wwweltenmuseum – digitaler einblick ins landesmuseum hannover

Aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist das Landesmuseum Hannover voraussichtlich bis einschließlich 19.4.2020 geschlossen. Gleichzeitig gelten für alle in Deutschland lebenden Menschen Ausgangsbeschränkungen. Zahlreiche kulturelle Einrichtungen bemühen sich in diesen schwierigen Zeiten, unter dem Hashtag Mehr

Schließung des Weltenmuseums aufgrund von COVID-19 ab 14.3. bis voraussichtlich 19.4.2020

Aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des COVID-19 wird das Landesmuseum Hannover bis einschließlich 19.04.2020 schließen. Wir folgen damit der behördlichen Anordnung. Die Absage betrifft den Ausstellungsbetrieb und alle Veranstaltungen sowie unseren Shop und das Café. Wir hoffen damit Mehr

Jahresvorschau 2019

Rund 120.000 Menschen haben das Landesmuseum Hannover im Jahr 2018 besucht. Damit konnte das WeltenMuseum am Maschpark seine Besucherzahlen erneut steigern und blickt auf ein erfolgreiches Museumsjahr zurück. Auch 2019 wird ein spannendes Jahr fürs WeltenMuseum: Die Besucher dürfen sich Mehr

»Neue Homepage. Abschluss der Neugestaltung« Landesmuseum Hannover

Seit 2015 wird das neue Corporate Design des Landesmuseums Hannover umgesetzt. Was mit Flyern, Werbeartikeln und Katalogen begonnen hat, findet nun mit der neuen Homepage seinen Abschluss. Die Umgestaltung der Sammlungsbereiche des Landesmuseum Hannovers zu einem WeltenMuseum findet seit 2013 Mehr

Ausstellungseröffnung von »Max Slevogt. Eine Retrospektive zum 150. Geburtstag«

max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag 28.9.2018 bis 24.2.2019 Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit bedeutendste Sammlung deutscher Malerei und Grafik des Impressionismus. Diese gründet sich vor allem auf das »Dreigestirn des deutschen Impressionismus«: Max Slevogt, Max Liebermann und Mehr

Von Hannover nach Namibia

Seit über einhundert Jahren lagen sie im Magazin: Gebeine dreier Menschen, die ein Hannoveraner Kaufmann zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Kolonie Deutsch-Süwestafrika, dem heutigen Namibia, mitgebracht und dem damaligen Provinzialmuseum (heute: Landesmuseum Hannover) geschenkt hat. In der vergangenen Mehr

»KunstWelten wieder offen. Glanzlichter werden verlängert«

Aufgrund von Sanierungsarbeiten mussten die KunstWelten und damit leider auch die Fotoausstellung »Glanzlichter« eine kurze Sommerpause einlegen und sind somit vorübergehend geschlossen. Ab 21. August 2018 sind die Landesgalerie und die Ausstellung mit den spektakulären Naturfotografien wieder geöffnet. Der repräsentative Mehr

»Glanzlichter. Naturfotografien 2018« im Landesmuseum Hannover

»Nature as Art«, »Magnificent Wilderness« und »Moments in Nature« sind nur drei von zehn Kategorien, in denen die insgesamt 87 prämierten Bilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes »Glanzlichter der Naturfotografie 2018« präsentiert werden. Das Landesmuseum Hannover zeigt die Gewinnerfotos. Darunter befinden sich Mehr