Anschnallen für das Schaltjahr

. Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Ein Vortrag im Oberschlesischen Landesmuseum lädt zur fachlichen Auseinandersetzung mit den Zusatzstunden des Jahres ein. Alle vier Jahre bekommen wir 24 Stunden geschenkt. So auch 2024: Statt 365 hat dieses Jahr 366 Tage. Warum Mehr

Podium Silesia: Eine Zeitreise nach Beuthen (Bytom)

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Wie eng Architektur und Geschichte miteinander verbunden sind und wie viel Wissen in der Architektur steckt, sollte nicht nur am Tag des offenen Denkmals gezeigt werden. Vor diesem Hintergrund kommen die Macher der Digitalen Bibliothek Mehr

Rundgang, Referat, Recital

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Mit einem 3-in-1-Konzept lädt das Oberschlesische Landesmuseum am Internationalen Frauentag zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung, einem anschließenden Referat und einem Recital ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt Tomasz Zawierucha (Folkwang Universität der Künste) mit einem Mehr

Jahresvorschau im Oberschlesischen Landesmuseum

. Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 21. Januar wurde das Jahresprogramm des Oberschlesischen Landesmuseums vorgestellt. Was ist geplant und auf welche Highlights können sich die Besucher freuen? Mit einem Workshop am Samstag, 10. Februar (13-15 Mehr

Imagefilm gibt inklusiven Einblick

. Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Oberschlesischen Landesmuseums am vergangenen Sonntag (21.01.2024) wurde nicht nur das Jahresprogramm des Museums vorgestellt und das Werk von Anna Tatarczyk präsentiert, sondern auch der seit einigen Tagen auf dem Mehr

Neujahrsempfang mit Kunst und Musik

  Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Gleich zwei Anlässe – Neujahrsempfang und Eröffnung der Ausstellung „Form – Farbe – Licht“ der aus dem oberschlesischen Loslau (Wodzisław Śląski) stammenden Künstlerin Anna Tatarczyk – locken am Sonntag, 21. Januar 2024, um 15 Mehr

Dezember im Oberschlesischen Landesmuseum

Zum Jahresende lockt das Oberschlesische Landesmuseum mit zahlreichen Angeboten. Zu den Höhepunkten zählen sicherlich der Gastvortrag von Dr. Lutz Schrader am Sonntag, 10. Dezember, um 15 Uhr und die Projektvorstellung von Izabella Kühnel über Leben und Werk Franz Landsbergers am Mehr

Bundesweiter Vorlesetag im Oberschlesischen Landesmuseum

Eine literarische Sprach- und Gattungsreise verspricht das Team des Oberschlesischen Landesmuseums am Freitag, 17. November, von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auch kurzentschlossene Vorlesepaten sind herzlich willkommen. Im Mittelpunkt des Bundesweiten Vorlesetages stehen bekannte und unbekannte Texte Mehr

Lesungen mit Dominika Buczak in NRW

Eine Lesereise durch Nordrhein-Westfalen führt die polnische Autorin Dominika Buczak nach Ratingen, Bielefeld und Bonn. Zwischen dem 23. und 25. November finden insgesamt drei Lesungen der in Warschau lebenden Schriftstellerin statt. Im Mittelpunkt der deutsch-polnischen Literaturbegegnungen steht das neueste Buch Mehr

Gastvortrag über Nordirland und Schottland

Im vorletzten öffentlichen Gastvortrag des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“ im Oberschlesischen Landesmuseum spricht Prof. Dr. em. Roland Sturm am Donnerstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr zum Thema „Nordirland und Schottland: Identitäten im (unlösbaren?) Konflikt“. Der Mehr