Rätsel, Rabatte, Rundgänge

Als Journalistenteam investigativ ermitteln und spielerisch in die Geschichte und Kultur Oberschlesiens eintauchen? In den Escape Rooms des Oberschlesischen Landesmuseums (OSLM) ist das ab Herbst 2022 möglich. Nun bietet das OSLM in den Sommerferien jeden Mittwoch vom 5. Juli bis Mehr

Oberschlesisches Landesmuseum feiert Sommerfest

Das Oberschlesische Landesmuseum feiert am Samstag, 17. Juni, von 14.30 bis 21 Uhr sein alljährliches Sommerfest. Geboten werden musikalische Live-Acts, kreative Workshops für alle Altersgruppen und abwechslungsreiche Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen. Auf der Bühne des Außengeländes treten bei Mehr

Halbzeit der Vortragsreihe

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Es ist Halbzeit für die vertiefende Vortragsreihe, die als Begleitprogramm zur Ausstellung „Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“ angelegt ist. Der Regensburger Historiker Dr. Konrad Clewing spricht am Donnerstag, den 15. Juni, um 18.30 Uhr Mehr

Was berührte das Rheinland und Oberschlesien? Eine Tagung gibt Antworten

. Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Eine zweitägige internationale Tagung des Oberschlesischen Landesmuseums widmet sich am 2. und 3. Juni 2023 dem Vergleich zwischen den Regionen Rheinprovinz und  Provinz Oberschlesien. Historischer Ausgangspunkt ist die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Mit Mehr

Quo vadis, Ukraine? bei den Höseler Gesprächen

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Bereits zum dritten Mal laden die Stiftung Haus Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft nach Ratingen-Hösel ein. Bei der Podiumsdiskussion am 23. Mai um 19 Uhr treffen Julia Chenusha, Prof. Mehr

Ein Abend für Schumann-Liebhaber (und jene, die es werden möchten)

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Während die einen in den Mai tanzen, begleiten Sie am 29. April um 18 Uhr „Schumann und schlesische Schumannianer“ mit Andreas Post (Tenor) und Dominikus Burghardt (Klavier) in den fünften Monat des Jahres. Die musikalische Mehr

Elina Penner stellt ihr Erstlingswerk vor

Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit:  Im Rahmen der Reihe »Litterae Silesiae« des Oberschlesischen Landesmuseums stellt Elina Penner am 19. April um 18:30 Uhr im Haus Oberschlesien ihren Debütroman »Nachtbeeren vor. Mit dem im März 2022 erschienenen Buch erntete die Autorin Mehr

Die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwert“ macht Station im OSLM

Nach Stationen im Odenwald, in Niederbayern und Niedersachsen – um nur einige zu nennen – eröffnet die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwert“ am 26. März 2023 um 15 Uhr im Oberschlesischen Landesmuseum. Zur Begrüßung spricht Natalie Pawlik, seit Mehr

Überblick und Ausblick im Oberschlesischen Landesmuseum

  Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit: Zu einem Neujahrsempfang und einer Vernissage fanden sich am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Haus Oberschlesien ein. „Es ist ein gelungenes Comeback des Veranstaltungsformats Neujahrsempfang – so der Vorsitzende der Stiftung Haus Mehr