Low-Code/No-Code Trends by Objectivity

  Wer den Low-Code-Ansatz noch nicht kennt, hat zumindest schon davon gehört. Low-Code-Entwicklungsplattformen und -Tools können den Entwicklungsprozess vereinfachen und die Entwicklungszeit enorm verkürzen. Somit werden Kosten reduziert und Entwickleraufgaben können teilweise direkt auf die Anwender verlagert werden. Low-Code-Plattformen werden Mehr

Objectivity bringt Unternehmen auf das nächste Level

Um Punkt 7 Uhr morgens weckt Alexa uns sanft aus dem Schlaf und gleichzeitig geht die Kaffeemaschine an. Nach dem Frühstück und der erledigten Beauty-Routine ist es Zeit für den Staubsaugerroboter seine Arbeit zu tun. Während eines Kundengesprächs bemerken wir, Mehr

Gamechanger in der Supply Chain

  Die Zukunft des Supply Chain Managements ist digital. Um die Lieferkette effizient und nachhaltig zu managen, ist die Nutzung innovativer Technologien unanfechtbar. Technologien für die Lieferkette – beginnen bei der Cloud Der intelligente Einsatz moderner Technologie, nämlich verschiedener Cloud-basierter Mehr

Setzen Sie jetzt auf maßgeschneiderte Software-Lösungen

Die aktuelle Studie "Legacy-Modernisierung 2022", die CIO und Computerwoche gemeinsam mit seinen ausgewählten Partnern herausgebracht haben, zeigt dass in 44 Prozent der befragten Unternehmen mindestens 50 Prozent der Bestandssysteme schon lange im Einsatz sind und mittlerweile zu den Legacy-Systemen gehören. Mehr

Janine Wagner-Dittrich – Wir haben sie für uns gewonnen!

Janine übernimmt die Rolle des Director of Manufacturing bei Objectivity. 18 Jahre lang hat sie in der Industrie gearbeitet, von kleinen Familienbetrieben bis hin zu Konzernen. Produziert wurde Equipment zur Automatisierung im Labor, über Dämmstoff und  Bauverbundfolien, Microschicht-Korrosionsschutzlack für den Mehr

ECRTAG 2022 – Visionen für den Handel von morgen

Die Digitalisierung verlangt eine immer stärkere Kooperation entlang der Lieferkette. Das war das übergreifende Thema der Branchenkonferenz "ECR-Tag" am 28. und 29.09. in Düsseldorf. Handel und Industrie zeigen anhand vieler Projekte, wie dies gelingen kann. Und Kooperation soll als Verstärker Mehr

Wir sind zertifizierter Great Place to Work® — Rang 30 in Europa!

Die Europa-Ergebnisse von Great Place to Work® (GPTW) basieren auf dem direkten Vergleich mit anderen Unternehmen, wobei nur nationale Gewinner an der europäischen Ausgabe teilnehmen können. Im Mai erfuhren wir, dass Objectivity in Polen den 7. Platz belegte. Im September Mehr

Wie Sie Innovationsbarrieren im Einzelhandel überwinden

Legacy-Modernisierung – Auszug aus dem Whitepaper: „Da ich für einige Einzelhändler gearbeitet habe, weiß ich, dass die Legacy-Modernisierung nicht die attraktivste Aktivität ist. Aber angesichts des sich beschleunigenden Wandels, der durch makroökonomische Auswirkungen wie die Pandemie und die steigende Inflation Mehr

Innovation 4.0: Sonderpublikation der WirtschaftsWoche

Objectivity ist sehr stolz darauf, was die Teams bis heute im Gesundheitswesen für Großbritannien alles geschafft hat. Technischer Fortschritt bietet immer mehr Möglichkeiten im Bereich der Versorgung und Pflege. Angefangen von der Verwaltung – von Einheitlichkeit der Daten und generierten Mehr

Quantum-Computing – Objectivity geht den nächsten Schritt

Mit Multiverse Computing hat Objectivity einen kompetenten Partner ins Boot geholt und wir freuen uns darauf, gemeinsam quantenbasierte Lösungen für Unternehmen in Europa zu kreieren. Diese Partnerschaft wird sich zunächst darauf konzentrieren, Quantum-Computing in den Bereichen Finanzen, Fertigung, Life Science Mehr