Musik in unseren Ohren – Ausstellung zur Operettengeschichte im Stadtarchiv eröffnet

Am Abend wurde die Ausstellung „Vom Neuen Operetten-Theater zur Musikalischen Komödie – Die Geschichte des Leipziger Operettenensembles“ im Stadtarchiv Leipzig eröffnet. Der Verein „Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e. V.“ blickt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Oper Leipzig und Mehr

Paradise Lost

Ein Mädchen ohne Schuhe versucht, an einem kalten Wintertag Schwefelhölzer zu verkaufen. Hans Christian Andersens bekanntes Märchen erzählt eine Geschichte von Armut, Liebe, Verzweiflung und Licht. In seiner 2008 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Komposition »the little match girl passion« verwebt Mehr

Märchen und Liebestod

Schon der November kündigt Weihnachten und Winter an. Hans Christian Andersens Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bildet die Grundlage für die Neukreation »Paradise Lost« des Leipziger Balletts. Diese choreografische Uraufführung findet am 17.11. im Opernhaus statt und ist auch in Mehr

Fairytale and Liebestod in Leipzig

The month of November at Oper Leipzig already presages both Christmas and wintertime. Hans Christian Andersen’s fairytale »The Little Girl with the Matchsticks« lays the foundation for the Leipzig Ballet’s new creation »Paradise Lost«. This choreographic premiere will take place on November Mehr

Morgen Leipzig! Der Zukunftstalk

Beim Zukunftstalk der Oper Leipzig bestimmen die Podiumsgäste das aktuelle Gespräch – immer an einem ganz besonderen Ort. Am Abend des 22.9.2023 kommen unterschiedliche Experten im Zuschauersaal des Opernhauses zusammen, inmitten von Kronleuchtern und Riesenkäfern der Szene von »Majesty &Madness«. Marlene Mehr

Ausstellung im Stadtarchiv über die Geschichte des Leipziger Operettenensembles

Zum ersten Mal wird in Leipzig auf die bis heute wenig bekannte Geschichte des Leipziger Operettenensembles aufmerksam gemacht, das seit über 120 Jahren zu der musikalischen Tradition der Musikstadt gehört. Die Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e.V. präsentieren Mehr

The Producers: Ein Mel Brooks Musical

Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum ein Werk der Opernliteratur enthält so viel Gegensätzliches, durch Mozarts Musik so harmonisch Mehr

Die Zauberflöte: Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Emanuel Schikaneder | In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Willkommen in der rätselhaften Märchenwelt der »Zauberflöte«! Schon die Namen der Charaktere klingen magisch und erinnern uns an unsere ersten Opernbesuche: Tamino, Pamina, Papageno, Sarastro … Kaum ein Werk der Opernliteratur enthält so viel Gegensätzliches, durch Mozarts Musik so harmonisch Mehr

Klang von Zauberflöte und Broadway im Oktober

Unterhalb der frisch sanierten Obermaschinerie der Oper Leipzig erstrahlt am 28. Oktober die neueste Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte« auf der Hauptbühne des Opernhauses – ein Fest für Familien und Opernliebhaber gleichermaßen! Die mit dem Regisseur Matthias Davids entwickelte Mehr