Helsinki 2.0 statt Kriegsgeschrei

Das Kriegsgespenst geht um in Europa. In zahlreichen Medien, aber auch von Seiten der Politik wird eine russische Invasion in der Ukraine buchstäblich herbeigeschrieben und -geredet, so als hätten die „Falken“ auf allen Seiten seit Jahren auf diese Gelegenheit nur Mehr

Ost-Ausschuss startet in sein Jubiläumsjahr

Die älteste Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft wird 70 Jahre alt Hermes: „Ost-Ausschuss ist wichtiger Teil einer großen Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft“ Verband richtet neue Kontaktstelle „Green Deal“ ein Ost-Ausschuss-Vorsitzender wirbt für Ausbau der Kooperation mit östlichen Nachbarn Mit einem virtuellen Mehr

Statement zu den Besuchen von Bundesaußenministerin Baerbock in Kiew und Moskau

Der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes sagt zu den Besuchen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Kiew und Moskau: „Es ist gut und wichtig, dass Außenministerin Baerbock bei ihren Besuchen in Kiew und Moskau neben der akuten politischen Krise auch andere Felder des Mehr

Der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes sagt zur aktuellen Situation in Kasachstan:

„Kurz nach dem Jahreswechsel eskalierte in Kasachstan die innenpolitische Situation. Anfangs friedliche, wirtschaftlich motivierte Proteste im Westen des Landes schlugen vor allem in der Wirtschaftsmetropole Almaty in Gewalt um. Augenzeugen, darunter auch Vertreter deutscher Unternehmen vor Ort, berichteten von teils Mehr

Ost-Ausschuss-Statement zum EU-Gipfel mit den Staaten der Östlichen Partnerschaft

Gestern fand in Brüssel das sechste Gipfeltreffen der Europäischen Union mit den Staaten der Östlichen Partnerschaft Ukraine, Georgien, Moldau, Armenien und Aserbaidschan statt. Dazu sagt der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes: „Es ist gut, dass die Europäische Union anlässlich des Gipfeltreffens mit Mehr

Geschäftsklima-Umfrage Russland 2022: Der wirtschaftliche Optimismus ist zurück

. Deutsche Unternehmen sehen optimistischer auf 2022 Koalitionsvertrag bietet gute Basis für Ausbau der Beziehungen Neue Impulse durch Zusammenarbeit bei Energie und Klimaschutz Markterschließung wichtigstes Motiv für Investitionen Wechselkurs und Sanktionen behindern das Geschäft Bessere Stimmung, positiver Ausblick, höhere Umsatz- Mehr

Ost-Ausschuss-Statement zum Koalitionsvertrag

Zum Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung sagt der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes: „Es ist gut, dass der Koalitionsvertrag an vielen Stellen ein klares Bekenntnis zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit unseren Partnerländern in Osteuropa enthält. Dazu gehört die Unterstützung des EU-Beitrittsprozesses für die Mehr

Statement zur Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Nord Stream 2

Zur Entscheidung der Bundesnetzagentur, das Zertifizierungsverfahren für Nord Stream 2 auszusetzen, sagt der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes: „Wir bedauern, dass es beim Zertifizierungsprozess für Nord Stream 2 zu Verzögerungen kommt, vertrauen aber auf die Bundesnetzagentur und ihre unabhängige Expertise. Es liegt Mehr

Der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes zur Entwicklung des deutschen Außenhandels mit Mittel- und Osteuropa in den ersten neun Monaten 2021

„Der deutsche Außenhandel mit Mittel- und Osteuropa ist weiter auf Erholungskurs: Zwischen Januar und September 2021 erreichte das Handelsvolumen mit den 29 Ost-Ausschuss-Ländern eindrucksvolle 367 Milliarden Euro. Das ist ein dickes Plus von 60 Milliarden Euro oder umgerechnet 20 Prozent Mehr

Deutsche Unternehmen sind die wichtigsten Wirtschaftspartner in der Slowakei

Gespräch mit Premierminister Eduard Heger am 15. November zur Zukunft der deutsch-slowakischen Wirtschaftsbeziehungen AHK World Business Outlook: Größte Risiken in der Slowakei sind der Fachkräftemangel sowie steigende Energie- und Rohstoffkosten Deutsche Unternehmen sind die größten Steuerzahler im Land Auf Einladung Mehr