
Ätzen: Kosteneffiziente Herstellung von Bipolarplatten für PEM- und SOEC-Elektrolyseure
In der Folge wächst die Nachfrage nach neuen Technologien weiter. Karl Hollis, Director of Engineering bei Precision Micro, betrachtet den aktuellen Design- und Fertigungsprozess von Bipolarplatten, einem Bauteil, das in Elektrolyseuren eingesetzt wird, um grünen Wasserstoff herzustellen und zu speichern. Dabei Mehr