Multiple Sklerose

In der Online-Vortragsreihe „Reihenweise Gesundheit“ geht es am Samstag, den 29. Mai um 11:00 Uhr um das Thema „Multiple Sklerose“. PD Dr. Olaf Hoffmann, St. Josefs-Krankenhaus Potsdam, erklärt im Vortrag, worin die Erkrankung besteht und wie ihr heute durch den rechtzeitigen Einsatz Mehr

„WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation 2021“

„Let’s talk science!“ – unter diesem Motto haben sich knapp 20 Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den diesjährigen WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation beworben, der vom Verein proWissen Potsdam und der Stiftung Potsdam Research Network verliehen wird. Der Potsdamer Mehr

„Bioökonomie findet Stadt“ – Ausstellungseröffnung in der Potsdamer Innenstadt

In Zeiten, in denen Museen und Ausstellungen geschlossen sind, geht die Wissenschaft auf die Straße. Der Verein „proWissen Potsdam e.V.“ präsentiert gemeinsam mit dem Verein „science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.“ aus Halle (Saale) bundesweit die Themen Bioökonomie und Innovationsforschung Mehr

Spitzenforschung aus Brandenburg

Neugier wecken, Kompliziertes erklären und mit Fakten überzeugen – das wollen Brandenburgs Forschungseinrichtungen bei den virtuellen Potsdamer Tagen der Wissenschaften. Ab Montag, den 3. Mai, präsentieren sich mehr als 30 wissenschaftliche Einrichtungen Potsdams und der Region in unterschiedlichen Formaten auf Mehr

Energiewende – mehr als nur grüner Strom!

Am Samstag, den 17 April um 11 Uhr, ist Prof. Dr. Gunnar Luderer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, zu Gast in der Online-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ und spricht über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter: altenhoener@prowissen-potsdam.de Mehr

Forschen. Entdecken. Mitmachen

Wissenschaft erleben – auch in Pandemiezeiten! Durch das Universum reisen? Forschungslabore erkunden? Das Innere von Pflanzen bestaunen oder die eigene Homepage erstellen? All das und noch viel mehr ist möglich bei den diesjährigen virtuellen Potsdamer Tagen der Wissenschaften vom 3. Mehr

Faszino“summ“ Wildbienen

Am Mittwoch, den 14. April um 12:30 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Bildungsforums Potsdam „LUNCHPAKET“ Wissenschaft zum Mittag – digital als Livestream über Zoom. Zu Gast ist Lara Sittel, Naturkundemuseum Potsdam, und erläutert im Mehr

E. A. Seemanns Verlag mit dem Jahres-EMYS 2020 ausgezeichnet

Der EMYS-Jahrespreis 2020 für Sachbücher der Kinder- und Jugendliteratur geht in diesem Jahr an den E. A. Seemanns Verlag für das Buch „Antarktis. Die Entdeckung eines unbekannten Kontinents“ von Giulia Vetri.  Auch in diesem Jahr fiel es der EMYS-Jury nicht Mehr