Webinare zu aktuellen Themen rund um die Löttechnologie

Sie wollen Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und haben wenig Zeit? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, mit wenig Aufwand interessante Vorträge aus der Welt der Elektronikfertigung zu hören. Mit Rehm Thermal Systems erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Mehr

Mehr Platz für künftige Herausforderungen

Die Firma Rehm Thermal Systems hat an ihrem Firmensitz in Blaubeuren-Seißen mit einem Neubau Platz für künftige Herausforderungen, Innovationen und – vor allem – Mitarbeiter geschaffen. Das neue Gebäude bietet so eine ideale Basis für die Weiterentwicklung des Herstellers thermischer Mehr

Mehr als „nur“ Lackieren

Die Dispens- und Coatingsysteme ProtectoXP und ProtectoXC von Rehm Thermal Systems schützen elektronische Baugruppen vor aggressiven Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Korrosion, Chemikalien, Staub oder Vibrationen. Die Beschichtung der Leiterplatte nach dem Löten sichert die Funktionalität der elektronischen Baugruppen, die beispielsweise in Mehr

Kontaktlöten mit und ohne Vakuum

Das Lötsystem Nexus garantiert beste Ergebnisse durch Reflow-Lötprozesse mit Kontaktwärme unter Vakuum. Damit erfüllt die Nexus die höchsten Anforderungen im Bereich des Advanced Packaging und der Leistungselektronik. Das Kontaktlötsystem mit Vakuum ist zudem bestens zum voidfreien Löten verschiedener Bauteile (z.B. Mehr

Rehm Technology Academy mit aktuellen Themen rund um die Löttechnologie

Rehm bringt Sie bestens informiert durch diese Zeit – mit Webinaren zu den Vor- und Nachteilen des Lötens mit Stickstoff, der ViCON-Anlagensoftware aus dem Hause Rehm, dem Vakuumlöten bei Kondensations- und Kontaktlötprozessen sowie Trocknerlösungen. Melden Sie sich an und erhalten Mehr

Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten

Heutige Dampfphasenlötanlagen sind aufgrund ihrer Prozesskammer in ihrem Durchsatz limitiert. Aus verschiedenen Gründen kann der Dampfphasenlötvorgang nicht in einem reinen Durchlaufprozess erfolgen: Zum einen soll das Medium nicht verschleppt werden (Verbrauchskosten, Sicherheit) und zum anderen ergibt sich aus dem Lötvorgang Mehr

Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option

Für ein optimales Ergebnis eines Reflowlötprozesses ist nicht nur das Aufschmelzen des Lotes entscheidend, sondern auch ein ebenso stabiler wie zuverlässiger Kühlvorgang. Beim Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems kann dieser Lötvorgang flexibel gestaltet werden. Mit Rehm CoolFlow bietet die Mehr

Forschung für die nächste Generation der Batterien

Für den Anlagen- und Maschinenbau, für die Forschung und Entwicklung, für die Elektronikindustrie und für viele andere Branchen ist die Elektromobilität Herausforderung und Chance zugleich. Auch Rehm Thermal Systems stellt sich dieser Herausforderung: Im Forschungsprojekt ARTEMYS arbeitet die Firma Rehm Mehr