Kirgistan schiebt Journalist ab

Ohne Telefon, Geld, Gepäck und Ausweispapiere: Der kirgisische Investigativjournalist Bolot Temirow wurde am 23. November direkt aus dem Gerichtssaal nach Russland abgeschoben. Kurz zuvor hatte ein Gericht in Kirgistans Hauptstadt Bischkek seine Ausweisung wegen angeblich gefälschter Dokumente zur Erlangung eines Mehr

Ukraine Akkreditierungen müssen wiederhergestellt werden

Anwohnerinnen und Anwohner, die Soldaten umarmen, ukrainische Fahnen, Sekt aus Plastikbechern: Schon kurz nach dem Abzug der russischen Armee aus Cherson am 11. November berichteten mehrere Medien über spontane Jubelfeiern aus der befreiten südukrainischen Stadt. Doch zwei Tage nach den Mehr

Griechenland und EU müssen Spionageskandal aufarbeiten

Nicht weniger als 13 Medienschaffende sind Berichten zufolge in Griechenland mit der Spionagesoftware Predator ins Visier genommen worden, die der griechische Geheimdienst erworben haben soll. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die griechischen Behörden auf, rasch eine unabhängige Untersuchung dieser willkürlichen Mehr

#FreeJimmyLai: RSF startet Petition

Mit einer neuen Petition fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) die Behörden Hongkongs dazu auf, Jimmy Lai, den Gründer des unabhängigen Medienhauses Apple Daily und Preisträger des RSF-Preises für Pressefreiheit 2020, sowie sechs seiner Angestellten freizulassen. Vorgeworfen werden ihnen Verbrechen im Mehr

Neue Enthüllungen im Überwachungsskandal

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist erschüttert über das Ausmaß der staatlichen Überwachung von Medienschaffenden in Griechenland. Wie die Wochenzeitung Documento berichtet, sind mehrere Medienfunktionäre Opfer der Spähsoftware Predator geworden. Bereits Ende Oktober wurde bekannt, dass drei Journalisten ausspioniert wurden, die Mehr

Unterstützung für Reporterin gegen SLAPP-Klage

Der serbischen Reporterin des Investigativ-Magazins KRIK und RSF-Stipendiatin Dragana Pećo droht eine Gefängnisstrafe wegen eines Artikels, in dem sie geheime Praktiken eines mächtigen Geschäftsmannes aufgedeckt hatte. Dieser steht dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić nahe. Reporter ohne Grenzen (RSF) wird den Mehr

Lange Haftstrafen für Mörder von Daphne Caruana Galizia nach überraschendem Vergleich

Unmittelbar nach Eröffnung des ersten Strafprozesses zum Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta haben sich am Freitag (14.10.) die beiden Auftragsmörder Alfred und George Degiorgio schuldig bekannt und auf Grundlage eines Vergleichs Haftstrafen von je 40 Jahren Mehr

„Vestigios /Spuren“ – Eine Fotoausstellung von Félix Márquez über ermordete Journalist*innen in Veracruz

„Vestigios / Spuren“ ist ein gemeinsames Projekt des mexikanischen Fotografen Félix Márquez und Reporter ohne Grenzen. Es basiert auf einer Sammlung von Objekten aus dem Besitz von sieben Journalistinnen und Journalisten, die im vergangenen Jahrzehnt im mexikanischen Bundesstaat Veracruz ermordet wurden. Die Mehr

Das Bundesaufnahmeprogramm hilft nicht allen Betroffenen

Bereits seit knapp einem Jahr ist ein Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan im Koalitionsvertrag verankert. Am 24. November 2021 nahm sich die Regierungskoalition vor, sie werde “diejenigen besonders schützen, die […] sich für Demokratie und gesellschaftliche Weiterentwicklung eingesetzt haben” – also auch Mehr