VDA-Vorschlag an EU: Spritfresser könnten beim Flottenverbrauch nicht berücksichtigt werden

Die deutschen Autohersteller wollen der EU-Kommission vorgeschlagen, bei der Berechnung des Flottenverbrauchs in diesem und im nächsten Jahr den CO2-Ausstoß nicht bei der gesamten Flotte einer Marke zu berücksichtigen. Somit würde es den Herstellern leichter gemacht, die von der EU Mehr

Merz stellt Verbrennerverbot in Frage

In einem Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport stellt der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, das geplante Verbrennerverbot in Frage. „Die Union setzt sich für Technologieoffenheit ein. Wir maßen uns nicht an, bestimmte Technologien vorzuschreiben. Jeder Automobilhersteller soll Mehr

Scholz: Autobauer nicht durch CO2-Strafzahlungen an die EU zusätzlich schwächen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Autohersteller in der EU Milliarden-schwere Strafzahlungen leisten müssen, wenn sie die für dieses Jahr weiter verschärften CO2-Flottenziele der EU nicht einhalten. Diese könnten in diesem Jahr besonders hoch ausfallen, weil der Mehr

Porsche E-Macan im Nachtest: Besseres Ergebnis mit Goodyear-Reifen

Wenig erfreut waren die Porsche-Manager über das Ergebnis des elektrischen Macan Turbo im auto-motor-und-sport-Test in Heft 22. Zwar erzielte das Auto dank seiner überragenden Fahrleistungen mit 632 von 1000 möglichen Punkten ein Topergebnis und liegt damit auf Rang 19 unter Mehr

Der stärkste Tesla überzeugt im ams-Test

Tesla hat mit dem Model S Plaid einen der stärksten Seriensportwagen auf die Straße gebracht. Doch hält der Super-Tesla mit seinen 1020 PS, was der Hersteller verspricht? In seinem ersten scharfen auto-motor-und-sport-Test schneidet der Plaid glänzend ab – nicht selbstverständlich Mehr

Bentley-Chef: Keine kurzfristige Rückkehr in den Motorsport

Bentley wird nicht kurzfristig in den Motorsport zurückkehren. Nach ihrem Ausstieg Ende 2020 müsse die britische Luxusmarke erst den Umstieg auf die Elektromobilität finanzieren, sagte der neue Bentley-Chef Frank-Steffen Walliser der Zeitschrift auto motor und sport. „Als CEO sieht man Mehr

Werkstatt-Suche: Darauf sollte man achten

An jedem Auto in Deutschland wurde 2023 im Schnitt eine Wartungsarbeit durchgeführt. Doch was sollten Autofahrer beachten, wenn sie sich eine Kfz-Werkstatt suchen? Was spricht für eine Vertragswerkstatt, was für eine freie Werkstatt? In der neuen Ausgabe 21 fasst auto Mehr

3. Oktober: Lkw-Staus an deutschen Grenzen

Am „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober werden Tausende ausländische Lkw an den deutschen Außengrenzen stranden und die dortigen Autobahnen und Parkplätze verstopfen, weil es keine Harmonisierung der Lkw-Fahrverbote in der EU gibt. Während am 3. Oktober in Deutschland Mehr

TUM-Forscher Lienkamp zum Autonomen Fahren: Waymo kaum einzuholen

Auch der Automobilexperte Prof. Markus Lienkamp von der TU München sagte auf dem auto motor und sport Kongress in der Allianz Arena in München die Lage der deutschen Autoindustrie kritisch. In Sachen Autonomes Fahren sieht Lienkamp die deutschen Autohersteller hintendran. Mehr

HUK: Dank KI zahlen Fahranfänger weniger

Der Autoversicherer HUK will auch Fahranfängern schneller günstigere Tarife in der Kfz-Versicherung ermöglichen, wenn sie bereit sind, ihr Fahrverhalten durch Künstliche Intelligenz analysieren zu lassen. „Wenn ich neben einem Fahranfänger sitze, kann ich nach zehn Minuten einschätzen, ob er ein Mehr