Källenius: Mercedes baut keine Kleinwagen

Mercedes wird unterhalb der A-Klasse auch in Zukunft keine Modelle anbieten. Jedes Modell müsse nicht nur profitabel sein, sondern auch das typische Mercedes-Feeling bieten. Beides sei im Kleinwagen-Segment nicht möglich, sagte Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress Mehr

VDA kritisiert EU: Schärfere Klimaziele nur, wenn Folgen abgeschätzt werden

Der Automobilverband VDA fordert von der EU und der Bundesregierung, vor der Verschärfung der Klimaziele erst die Folgen abzuschätzen. Die Automobilindustrie ziehe bei den Pariser Klimazielen mit. Aber: „Noch höhere Ziele sind nur dann sinnvoll, wenn wir sie auch umsetzen Mehr

Audi-Chef setzt auf Nachholeffekt nach Corona

In einer raschen Erholung der Autoindustrie sieht Audi-Vorstandschef Markus Duesmann einen Schlüssel, um die Gesamtwirtschaft in Deutschland wieder zu stärken. „Die Autoindustrie ist die Schlüsselindustrie in Deutschland. Keine andere Branche hat einen so großen Hebel, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln“, Mehr

Daimler-Chef zufrieden mit Auto-Gipfel

Zufrieden mit dem Autogipfel am Dienstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Spitzen der Autoindustrie hat sich Daimler-Chef Ola Källenius am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart geäußert. Das über zweistündige Treffen sei ein „konstruktives Meeting“ gewesen. Mit den Mehr

ZF: Hybride sind Elektroautos überlegen

ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider sieht den Plug-in-Hybrid gegenüber dem Elektroauto im Vorteil, sofern man eine Gesamtbilanz aufstellt. „Wir brauchen echte Gesamtbetrachtungen. Es genügt nicht, CO2-Emissionen nur zu verschieben“, sagte Scheider am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. Das Elektroauto verlagere Mehr

Städtetag: E-Auto löst nicht die Verkehrsprobleme in den Städten

Vom Elektroauto verspricht sich der Deutsche Städtetag keine Lösung der akuten Verkehrsprobleme in den Großstädten. Corona haben den Trend hin zum Auto sogar noch verstärkt. „Aber die Großstädte ersticken im Verkehr“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, am Mittwoch Mehr

Datensicherheit: ADAC, HUK und Dekra fordern Treuhänder für Autodaten

Die Speicherung von Autodaten soll in Zukunft nicht mehr bei den Automobilherstellern liegen, sondern bei einem neutralen Datentreuhänder. Das forderten der Automobilclub ADAC, der Versicherer HUK-Coburg und die Prüfgesellschaft Dekra am Mittwoch auf dem digitalen auto-motor-und-sport-Kongress in Stuttgart. „Die Daten Mehr

Bosch und Mahle: Schwere Lkw fahren künftig mit Wasserstoff

Schwere Lkw, die hohe Lasten über große Strecken transportieren, werden in Zukunft mit Wasserstoffmotoren fahren. Davon gehen die großen Automobilzulieferer Bosch und Mahle aus. Elektromotoren, kombiniert mit Brennstoffzellen, sehen die beiden Unternehmen eher im Verkehr mit kleineren Lkw. „Aktuell stammt Mehr

Corona: Autoindustrie wird Lieferketten ausbauen

Als Reaktion auf die zeitweilige Unterbrechung der Lieferketten durch Corona ist die Autoindustrie dabei, ihre Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten abzubauen. „Viele Unternehmen haben gesehen, dass die Produktion Probleme bekommen, wenn es zu Ausfällen einzelner Lieferanten kommt. Alternative Lieferanten liefern oft Mehr

Fraunhofer: Asien ist uns bei der Brennstoffzelle acht Jahre voraus

Wenn die deutschen Fahrzeughersteller weiterhin Erfolg in China haben wollen, dürfen sie nicht nur auf Elektrofahrzeuge setzen, sondern müssen rasch ihren Rückstand bei Wasserstoffantrieben aufholen. „Die deutschen Hersteller müssen in Zukunft in Asien nicht nur batterieelektrische Fahrzeuge anbieten, sondern auch Mehr