Agata Lichtscheidel gestaltet Irseer Orgelvesper bei Kerzenlicht

Für die fünfte und in diesem Jahr letzte Orgelvesper der Schwabenakademie und der Katholischen Pfarrei Irsee am Samstag, 12. Oktober um 21 Uhr konzertiert Agata Lichtscheidel an der von Balthasar Freywis Mitte des 18. Jahrhunderts gebauten, weitgehend original erhaltenen Orgel. Mehr

Verabschiedung eines Urgesteins.

Nach über 48 Jahren Berufstätigkeit, davon die letzten 24 in Kloster Irsee, verlässt Cornelia Zettl aus Pforzen-Leinau das Schwäbische Bildungszentrum in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich habe Sie immer als ausgesprochen zugewandte Mitarbeiterin im Housekeeping erlebt“, bedankte sich Werkleiter Stefan Raueiser: Mehr

Hotel- und Gastroberufe bleiben gefragt: Ausbildungsbeginn im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee

Heuer sind es Nina Kadach in der Küche, Franka Zurek als Hotelfachfrau und Ivette Stahl als Fachkraft im Gastgewerbe. Der Leiter von Kloster Irsee, Dr. Stefan Raueiser, und das Team der Ausbilderinnen und Ausbilder – Restaurantleiterin Christiane Breidenbach, Chefkoch Arne Mehr

Die Schwabenakademie Irsee hat eine neue Geschäftsleitung

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Schwabenakademie Irsee hat sich für Dr. Stefan Raueiser entschieden. Der Werkleiter des Schwäbischen Bildungszentrums übernimmt zum 1. Oktober ebenfalls die Geschäftsleitung der Einrichtung für Erwachsenenbildung. Auch für die beiden ausgeschriebenen Stellen der Studienleitung laufen inzwischen erste Mehr

Ideen gegen den Weltuntergang: Menschen motivieren, das Gemeinsame zu betonen.

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Geprägt vom Misstrauen, sich nicht genügend repräsentiert und ausreichend gehört zu fühlen; in den neuen Bundesländern auch geprägt von einer hohen Sensibilität für staatliche Gängelung und überbordenden Bürokratismus; und schließlich von einem diffusen Gefühl bestimmt, Mehr

Wegweisend und ästhetisch: Das neue inklusive Orientierungs- und Leitsystem in Kloster Irsee

Ihr Zimmer ist in der Küferei, 3. Stock, Nummer 305 – Sie gehen hier durch das Konventgebäude, aus dem Haus, durch den Weg am Prälatengarten ins Sommerhaus und von dort ins Treppenhaus der Küferei. Danke, alles klar – bis man Mehr

Endstation Irsee: Bernhard Lehmann auf den Spuren seiner Urgroßmutter Elisabeth Kappestein

Einen weiten Weg hat er auf sich genommen: Bernhard Lehmann aus Ennigerloh (Kreis Warendorf im Münsterland) stieß während seiner Ahnenforschungen, die ihn bis ins 15. Jahrhundert führten, auch auf seine Urgroßmutter mütterlicherseits, Elisabeth Kappestein, die am 22. August 1872 in Mehr

„Anstalt Irsee“ trifft Medizinhistorische Museen

Auf dem 32. Symposium der Medizinischen Museologie in Berlin präsentierten der Leiter des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee, Dr. Stefan Raueiser, und die Historikerin Dr. Magdalene Heuvelmann (Tradition hat Zukunft, Warendorf) Inhalte und Gestaltung des neuen Ausstellungsraums zur Geschichte der Psychiatrie, der Mehr

175 Jahre Psychiatrie in Schwaben.

Um 1800 steckt die Psychiatrie als medizinisches Fach noch in den Kinderschuhen. Gerade erst waren Menschen mit Einschränkungen als krank definiert worden. Psychisch und geistig Erkrankte sollten nicht länger in reinen Bewahranstalten, zum Teil nackt auf Stroh in Ketten gelegt, Mehr

Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur „Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ feierten Mitte Juli ihren erfolgreichen Abschluss. Der Kurs, der vom Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags in Kooperation mit der KJF Klinik Josefinum gGmbH in Augsburg angeboten Mehr