Sicherheit in der Psychiatrie

Gesundheitspolitischer Kongress der bayerischen Bezirke beleuchtet zentrale Fragen der Sicherheit von Patienten wie Mitarbeitenden: Ausreichende Ausstattung mit qualifiziertem Personal und ein Genesungs-förderndes Umfeld wichtiger als externe Sicherheitsdienste. Auch wenn die Polizeistatistiken für Deutschland eine deutliche Abnahme schwerer Straftaten belegen, lässt Mehr

Neues über Josef Guggenmos, den großen Kinderlyriker aus Irsee

Wer kennt sie nicht, die Gedichte, die Josef Guggenmos für Kinder geschrieben hat? „Was macht die Maus am Donnerstag?“ oder „Sieben kecke Schnirkelschnecken“, sind Verse von ihm, die Jung und Alt zitieren können. Der bescheidene, ruhige Mann wurde vor 101 Mehr

Irseer Kloster-Quitte

Weil rund um Kloster Irsee sieben Quittenbäume auf dem Gelände des Schwäbischen Bildungszentrums wachsen, regte Werkleiter Dr. Stefan Raueiser an, die Ernte 2022 zum Brennen und die von diesem Jahr zum Mosten zu geben. Herausgekommen ist ein feiner Quitten-Brand und Mehr

Angst in Psychiatrie und Gesellschaft

Ein Symposium der Gesundheitsunternehmen der sieben bayerischen Bezirke im Juni dieses Jahres in München gab den thematischen Anstoß: Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Peter Zwanzger (Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach Klinikums Wasserburg und Präsident der Gesellschaft für Angstforschung GAF) und Mehr

Kloster Irsee: Ehrung der Bezirks-Jubilare

Drei Mitarbeiterinnen des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee von Bezirkstagspräsident Martin Sailer im Festsaal des Parktheaters Augsburg geehrt. „Das prächtige Ambiente des Kurhauses gibt unserer Veranstaltung genau den würdigen Rahmen – dieser Rahmen ist für Sie nur angemessen“, begrüßte Bezirkstagspräsident Martin Sailer Mehr

Irseer Weihnachtsbild zurück im Schwäbischen Bildungszentrum

Seit dem 1. Advent findet sich eine „Anbetung der Hirten“ im historischen Treppenhaus von Kloster Irsee. Das unsignierte Bild (H 177 cm, B 128 cm) zeigt Maria, die das in der Krippe liegende Jesuskind Hirten präsentiert. Sie hebt dazu ein Mehr

25-jähriges Dienstjubiläum in Kloster Irsee

„Am 1. Dezember 1998 ist Simone Schmauder dem Mikro-Kosmos des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee beigetreten”, begrüßte der kaufmännische Leiter, Georg Maas, alle Kolleginnen und Kollegen des Hauses zur feierlichen Übergabe der Anerkennungsurkunde des Freistaats Bayern zum silbernen Dienstjubiläum im Restaurant von Mehr

Kloster Irsee ist „Klimaneutrales Unternehmen 2023“

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben hat 308 Tonnen CO-2-Äquivalente für eigene Treibhausgas-Emissionen durch zertifizierte Gold-Standard-Projekte kompensiert. Jetzt ist es amtlich und vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) in Kempten bestätigt: Das Schwäbische Bildungszentrum Irsee – mit seinen Mehr

Kloster Irsee: Abschied nach 41 Jahren

Zum Weltfrauentag vor 41 Jahren, am 8. März 1982, wurde Helga Ruther (geboren in Obergünzburg, aufgewachsen in Holzstetten, heute in Eggenthal lebend) als Serviererin im Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben eingestellt, jetzt verlässt sie das Haus in die Mehr

Wertvolle Familiengabe: Schwäbisches Bildungszentrum erhält Wachsmodell des „Euthanasie“-Denkmals von Martin Wank

Am Rande der Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ haben die Erben des Allgäuer Bildhauers und Bronzegießers Martin Wank (1928-2000) dem Schwäbischen Bildungszentrum das Modell seines Irseer „Euthanasie“-Denkmals übergeben. Seit der Eröffnung von Kloster Irsee als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Mehr