„Anstalt Irsee“: Ausstellungsobjekte gesucht

Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit fand am 1. November in Irsee die Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee statt. Im Rahmen des Konzepts „Anstalt Irsee: informieren – gedenken – bilden“ Mehr

Klaviermatinee in Kloster Irsee

Mit Solostücken von Joseph Haydn, Frederic Chopin und Maurice Ravel stellt sich der erst 2004 geborene Ausnahme-Pianist Peer Waibel-Fischer erstmals auf dem Konzertflügel von Kloster Irsee im Allgäu vor. Peer Waibel-Fischer wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen ersten Preisen Mehr

„Lichter gegen das Vergessen“ – Gedenkveranstaltung mit Gästen aus Marzabotto und Öffnung der Gedenkstätte Prosektur

Anlässlich der Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ am 1. November 2023, 16.30 Uhr, auf dem Anstaltsfriedhof Irsee werden Gäste aus der italienischen Gemeinde Marzabotto erwartet und ist erstmals nach fünf Jahren auch die „Gedenkstätte Prosektur“ wieder öffentlich zugänglich. Seit 2010 Mehr

Biologiestunde im Freien in Kloster Irsee

An einer Biologiestunde im Freien konnten Zweitklässler der Josef-Guggenmos-Grundschule und die Wiesenschwärmer-Gruppe des Irseer Kindergartens teilnehmen: Da der Fischereihof des Bezirks Schwaben Gewässer mit Edelkrebsen neu besetzt, um den Bestand dieser heimischen Krebsart, die auf der Roten Liste steht, zu Mehr

Menschen sehen. Talente sehen. Chancen sehen

Mit einer breit angelegten Plakatkampagne machte die Stiftung Pfennigparade im vergangenen Jahr darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Menschen zu sehen und Talente zu fördern – und das unabhängig davon, ob oder welche Behinderung sie haben. Die den Plakat-Motiven zu Mehr

Kloster Irsee ermöglicht Einblicke in die Vergangenheit

Zum Tag des offenen Denkmals®, einer Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bietet das seit 1981 als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben genutzte Kloster Irsee Führungen an, die Einblicke in die verzweigte historische Nutzung der einstigen benediktinischen Reichsabtei und Mehr

Entdeckungsreise der Phantasie

Seit 1991 lädt die Schule der Phantasie in der Marktgemeinde Irsee Grundschul- und Vorschulkinder ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihrer Phantasie Form und Farbe zu geben. Die Jahresarbeiten des Kinderkurses 2022/23 sind nun bis Ende September im Mehr

Angst in Psychiatrie und Gesellschaft

Bereits zum 5. Mal fand auf Einladung der Gesundheitsunternehmen aller sieben bayerischen Bezirke ein Symposium im Jüdischen Gemeindezentrum München statt – diesmal zum Thema „Angst“. Die vom Bayerischen Bezirketag und seinem Bildungswerk in Irsee verantwortete Großveranstaltung wurde inhaltlich von Prof. Mehr

Kloster Irsee: 7. Fach- und Begegnungstag Demenz

Anfang Juni fand zum siebten Mal der Fach- und Begegnungstag Demenz im Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags statt. Rund 160 Ehrenamtliche, Helferinnen und Helfer, Betroffene, pflegende Angehörige und hauptamtliche Akteure aus ganz Schwaben kamen in den einladenden Räumlichkeiten des Schwäbischen Tagungs- Mehr

Von der Weide auf den Teller: Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region

Küchenchef Arne Rinas vom Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf einer Veranstaltung der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu Mehr