Kann man als Unternehmen mit Citizen Development wirklich Zeit und Geld einsparen?

#CitizenDevelopment ist eine Methode, bei der nicht-technische Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens eigene Anwendungen und Geschäftsprozesse entwickeln können, um ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu optimieren. 5 potentielle Vorteile für Citizen Development sind: 1️⃣ Automatisierung von Geschäftsprozessen Mit Citizen Development können Unternehmen Mehr

Datensilos aufbrechnen mit Piles & Cards

Nach vielen Monaten Fleiss und vielen Kundenfeedbacks ,können wir nun endlich unsere SaaS Datenmanagement Plattform Piles & Cards vorstellen. Mit Piles&Cards können Unternehmen Ihre Datensilos aufbrechen und klassische Schattendatenbanken mit EXCEL, Word, ACCESS in einer moderne Cloud Plattform transferieren. Verschwenden Mehr

SPOO Group GmbH aus Denzlingen gehört zu den Besten 100 App Startups aus ganz Baden Würrtemberg

  Das Onlineportal BesteStartups.eu hat SPOO Group GmbH mit Ihren Produkt Piles&Cards in die Liste der 100 besten App Startups in Baden Württemberg aufgenommen. Hier die Kriterien: In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Top-Tipps für die besten baden-württembergischen App-Unternehmen Mehr

Warum es sich lohnt über eine Master Data Management nachzudenken und wie Low-Code hierbei helfen kann.

Master Data Management (MDM) ist der Kernprozess zur Verwaltung, Zentralisierung, Organisation, Kategorisierung, Lokalisierung, Synchronisierung und Anreicherung von Stammdaten gemäß den Unternehmensvorgaben für das Verarbeiten und Synchronisieren von Daten. MDM ist somit eine umfassende Methode, die es einem Unternehmen ermöglicht, alle Mehr

Horizontale Entwicklungen oder Vertikale Entwicklungen welche Trends stehen dahinter?

Horizontale Entwicklungen oder Vertikale Entwicklungen welche Trends stehen dahinter? Softwareanwendungen haben beide Seiten. Horizontale Softwareanwendungen sind jene Apps, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen in jeder Branche geeignet sind und in den Händen fast aller Nutzer funktionieren – denken Sie Mehr

Interne Leistungsverrechnung mit Lowcode realisieren.

Sollen Unternehmen die interne Leistungsverrechnung von der Stange kaufen oder doch lieber auf Basis von Low-Code Templates selbst erstellen? In vielen Unternehmen deren Abteilungen als “Cost-Center“, also als Art autonome Unternehmenseinheit arbeiten, werden Leistungen von anderen Einheiten des Unternehmens oder Mehr

Was hat Low-Code mit dem § 823 BGB zu tun und wann müssen auch Privatpersonen ein Baumkataster führen?

Laut § 823 BGB haften Baumbesitzer für Schäden, die durch ihre Gehölze verursacht werden. Demzufolge müssen sie ein Baumkataster führen, in welchem die regelmäßigen Kontrollen der Standsicherheit protokolliert sind. Sollten gefährdete Bäume nicht sofort gefällt werden können, müssen diese mit Warnhinweisen versehen werden. Die Gefahr, Mehr

SPOO Group GmbH als Teil des GovTech Ökosystem

Wir sind nun auch Teil des GovTech-Ökosystems Mit unserer innovativen Technologielösung Piles&Cards helfen wir auch dem public Sector eigene Prozesse zu digitalisieren.  In vielen kommunalen Einrichtungen ist Excel noch immer die erste Wahl, wenn es um eine strukturierte Verwaltung von Mehr

Low-Code Technologie ist für Unternehmen nicht nur Segen, sondern ist auch mit Risiken verbunden!

Low-Code ist der Digitalisierungstreiber schlecht hin. Ohne Low-Code und der damit verbundenen Philosophie auch ohne Programmierkenntnisse Prozesse digitalisieren zu können, wird der Bedarf an Digitalisierung von Anwendungsfällen nicht befriedigen werden können. Low-Code bietet eine große Menge an Vorteilen, welche mit Mehr