Kölner Parkweiher: Mähboote im Einsatz und Badeverbot

Ab Montag, 5. Juli, setzen die StEB Köln Mähboote in den Kölner Parkweihern ein, die die Wasserpflanzen stutzen. Die Arbeiten beginnen an der Groov und werden am Decksteiner Weiher und bei Bedarf auch am Aachener Weiher fortgeführt. Die Kölner Parkweiher Mehr

Treppe an der Hochwasserschutzwand in Köln-Riehl wird barrierefrei nachgerüstet

Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Hochwasserschutzanlagen. An der Hochwasserschutzwand zwischen der Straße Niederländer Ufer / An der Schanz und dem rheinseitigen Leinpfad in Köln Riehl – unmittelbar südlich des AXA-Hochhauses – wird die Treppe barrierefrei nachgerüstet. Mehr

Baumaßnahmen in den Sommerferien

Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle und halten sie instand. Die folgenden Bauprojekte beginnen in Abstimmung mit dem Amt für Verkehrsmanagement in den Sommerferien. Es handelt sich um Arbeiten mit einem Straßenaufbruch im mobilitätsrelevanten Verkehrsraum. Durch Mehr

StEB Köln sanieren Kanal in Köln-Höhenberg und erneuern Kanal in Köln-Porz/Langel

. Köln-Höhenberg Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle und halten sie instand. In der Olpener Straße in Höhe der Hausnummer 159 bis 169 in Fahrtrichtung Köln-Kalk wird ein vorhandener Mischwasserkanal aus baulichem Grund saniert. Die Arbeiten Mehr

StEB Köln prüfen Fischbestand in den Parkweihern

Ein ausgewogener Fischbesatz ist für die Wasserqualität der Kölner Parkweiher sehr wichtig. Deswegen muss das Verhältnis von Karpfen, Sonnenbarschen, Rotaugen, Rotfedern und anderen Fischen stimmen. Die Mitarbeiter des Rheinischen Fischereiverbandes haben im Auftrag der StEB Köln den Fischbestand in den Mehr

Kölner Abwasser-Auszubildende tritt bei den „WorldSkills“ in China an

Maren Nagel, Auszubildende zur Fachkraft für Abwassertechnik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR (StEB Köln), vertritt Deutschland im Oktober 2022 bei den „WorldSkills“ in Shanghai (China). Die 23-Jährige misst sich in der Disziplin „Water Technology“. Im Frühjahr 2021 hatte sich die Mehr

StEB Köln tauschen Teilstück eines Mischwasserkanals in Köln-Weiß aus

Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle und halten sie instand. In der Weidengasse in Köln-Weiß wird ein Teilstück eines Mischwasserkanals ausgetauscht. Die Bauarbeiten werden in offener Bauweise durchgeführt. Mit dieser notwendigen Maßnahme stellen die StEB Köln Mehr

Ab Mai steigt die Unwettergefahr – jetzt Vorkehrungen gegen Starkregen treffen

Der Frühling ist da, und mit den warmen Temperaturen steigt die Gefahr von Sturzfluten infolge von Starkregen. Beim nächsten Unwetter kann auch Köln wieder betroffen sein. Solche Unwetter mit Starkregen können noch bis in den Spätsommer auftreten und Klimaprognosen zeigen, Mehr

Erfahrene Expertin aus Berlin folgt auf Otto Schaaf

Die StEB Köln haben Ulrike Franzke heute, am 24.März 2021, zur Vorständin bestellt. Sie tritt damit spätestens zum 1. November die Nachfolge von Otto Schaaf an, der im April in den Ruhestand geht. Die 53-jährige Diplom-Ingenieurin kommt von den Berliner Mehr

Tag des Wassers 2021: StEB Köln „adoptieren“ Teilstück des Römerkanals

Die StEB Köln haben pünktlich zum Weltwassertag ein Teilstück der römischen Eifelwasserleitung auf ihrem Betriebsgelände an der Ostmerheimer Straße in Köln-Merheim eingeweiht. Der Weltwassertag erinnert alljährlich an die große Bedeutung des Wassers. Die Vereinten Nationen rufen die Menschen dazu auf, Mehr