Belastung des Kinder-Gesundheitssystems durch RS-Virus: In Kinderarztpraxen wird jetzt geimpft

Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche sind täglich Mehr

Belastung des Gesundheitssystems durch das RS-Virus und Durchbruch bei Impfstoff

Täglich kommen 150 bis 200 Kinder allen Alters in Mönchengladbach und in den umliegenden Kreisen in die Praxen für Kinder- und Jugendmedizin. Sie alle leiden vor allem an Infekten der oberen Atemwege. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche sind täglich Mehr

Mitarbeiter:innen des Elisabeth-Krankenhauses erinnern an still geborene und verstorbene Kinder

Der Tod eines Kindes ist verständlicherweise eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Denn ein solcher Schicksalsschlag ist kaum vorstellbar, er ist unfassbar, alles in einem Menschen sträubt sich dagegen und doch ist er real. Für viele Familien bleibt die Welt Mehr

Wie Jacqueline Reußner die Bettenbelegung im Eli koordiniert

Listen an der Pinwand, zwei Bildschirme, das Telefon immer griffbereit: das Büro von Jacqueline Reußner im Haupthaus der Städtischen Kliniken Mönchengladbach gleicht ein wenig einem Stellwerk der Bahn. Sie muss zu jedem Zeitpunkt wissen, wo im Haus welche Betten frei Mehr

Interne Corona-Testambulanz der Städtischen Kliniken Mönchengladbach feiert 2-Jähriges Bestehen

Am 28. Oktober 2020 nahm die interne Corona-Testambulanz (CTZ) der Städtischen Kliniken Mönchengladbach ihren Betrieb auf. Anlässlich des 2-Jährigen Bestehens überraschten Christiane Hahnraths, Pflegedienstleiterin und für das CTZ zuständig, und Daniela Menzel, leitende Hygienefachkraft, die Mitarbeiter:innen am 28. Oktober 2022 Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach: Klinik für Unfall- und Gelenkchirurgie erneut als regionales Traumazentrum zertifiziert

In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 30.000 Schwerverletzte, die nur durch eine flächendeckende, optimale medizinische Versorgung gerettet werden können. Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach gehören deshalb schon seit 2008 als regionales Traumazentrum dem TraumaNetzwerk EURegio Aachen an und wurden Mehr

Städtische Kliniken Mönchengladbach: 2.222 Geburt noch früher als in 2021

Der Baby-Boom in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach setzt sich auch im Jahr 2022 weiter fort: Am 23. August 2022 um 8.56 Uhr kam Baby Fiona bei der 2.222 Geburt auf die Welt. Im Vorjahr war es noch der 3. September Mehr

10 Jahre Zentrum für Geriatrie auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach

Am 18. Juni 2022 feiert das Zentrum für Geriatrie sein 10-jähriges Bestehen auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Im Jahr 2012 zog die Geriatrie als eine der schon damals ältesten und traditionsreichsten geriatrischen Abteilungen in Nordrhein-Westfalen von der Hardterwald-Klinik Mehr

SGN: 22 ausländische Pflegekräfte erfolgreich für eine Tätigkeit in Deutschland qualifiziert

22 Teilnehmer:innen aus Drittstaaten (außerhalb der EU), die Mitte Januar im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein (SGN) auf dem Gelände der Städtischen Kliniken Mönchengladbach in eine Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte gestartet sind, haben ihre Weiterbildung jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das SGN Mehr

Elisabeth-Krankenhaus: 3. Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern startet

Hebamme und Zwillingsmutter Melanie Opel bietet ab 13. Juni 2022 zum dritten Mal einen Geburtsvorbereitungskurs für Zwillingseltern in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach an. Der Kurs "Doppelpack/ Geburtsvorbereitung für Zwillinge" findet immer montags von 18 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Anmeldungen Mehr