Länderübergreifender Schülerprojekttag in der Gedenkstätte Marienborn

In diesem Jahr stand der Projekttag anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime unter dem Motto „Opposition und Flucht in der DDR“. Die Jugendlichen lernten gemeinsam unmittelbar am historischen Ort und hatten die Gelegenheit, mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Mehr

Länderübergreifender Schülerprojekttag in der Gedenkstätte Marienborn

Am 5. Juni 2023 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit der Geschichte der Teilung Deutschlands. In diesem Jahr steht der Projekttag anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime Mehr

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn bietet am Pfingstmontag kostenlose Führungen an

. Die Gedenkstätte bietet am Montag, dem 29. Mai 2023, um 14:30 Uhr, eine Führung speziell für Familien an. Die Führung eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Es werden die Geschichte der deutschen Teilung und der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn Mehr

Gedenkveranstaltung zum 71. Jahrestag der Schließung der innerdeutschen Grenze

Am 26. Mai 2023 um 11:00 Uhr wird am Grenzdenkmal Hötensleben dem 71. Jahrestag der Schließung der innerdeutschen Grenze gedacht. Am 26. Mai 1952 veranlasste das DDR-Regime, die bis dahin noch durchlässige innerdeutsche Grenze komplett abzuriegeln. Sie errichtete Stacheldrahtzäune und Mehr

Sonderführung zum Fahrzeugbestand der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Gäste erhalten die Möglichkeit, Fahrzeuge vom Motorrad über den „Trabant Kübel“ bis hin zum Propagandawagen zu besichtigen. Die Objekte sind normalerweise für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich. Die Pkw und Lkw waren unmittelbar an der innerdeutschen Grenze im Einsatz und Mehr

Gedenkstätte Marienborn bietet kostenlose Sonderführung zum 1. Mai an

Gäste der Gedenkstätte können sich in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr über die Geschichte der ehemaligen Grenzübergangsstelle informieren. Um 14:30 Uhr findet ein öffentlicher Rundgang statt. Zu besichtigen sind das Außengelände mit den Bereichen Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, Mehr

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn bietet zum Osterfest kostenlose Führungen an

Gäste können sich am 9. und am 10. April von 10:00 bis 17:00 Uhr zur ehemaligen Grenzübergangsstelle informieren. Jeweils um 14:30 Uhr finden öffentliche Rundgänge statt. Zu besichtigen sind das Außengelände mit der Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, der Wechselstelle und Mehr

Neue Wechselausstellung „Es war einmal eine Grenze… – Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bis zur Elbe“

Bis zum 29. Mai zeigt die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine Ausstellung zur innerdeutschen Grenze in Norddeutschland. Die seit Mai 1952 bestehenden Befestigungsanlagen trennten auch Menschen im Norden des Landes voneinander. Dieser von Seen und Flüssen durchzogenen Region widmet sich Mehr

Premiere des Motion Comic „Die Dichte von Freiheit“

. Am 25. März 2023 präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn um 19:00 Uhr im Club „Pferdestall“ in Helmstedt den zweiten Motion Comic. Motion Comics als animierte und vertonte Bildgeschichten bieten für Jugendliche neue und niedrigschwellige Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte. Mehr

Projektbericht: Leichte Sprache – leicht gemacht?

Am 13. März 2023 um 15:00 Uhr sprechen der Kurator Dr. Kay Kufeke und die Gedenkstättenpädagogin Insa Ahrens über das neue Inklusions-Projekt in der Gedenkstätte. Museen und Gedenkstätten sind öffentliche Orte, an denen Bildungsarbeit für unterschiedliche Zielgruppen möglich sein soll. Mehr