Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen

Mittwoch, 1. Juni 2022, 19 Uhr: Filmvorführung und Gespräch über den Fotografen, Filmemacher und Aktivisten Bouba Touré Anmeldung unter: https://shmh.de/de/xaraasi-xanne Donnerstag, 2. Juni 2022, 19 Uhr: Lesung und Gespräch zum Roman „GB84“ von David Peace mit Joachim Król und Michael Mehr

Close-up. Hamburger Film- und Kinogeschichten

Seemannsromantik, schonungsloser Realismus und urbane Vielfalt – das sind die typischen Charakteristika, die mit Filmen aus Hamburg assoziiert werden. Seit mehr als 125 Jahren entstehen in der Elbmetropole besondere Filme, die viele Genres maßgeblich mitgeprägt haben und in denen die Mehr

60! LEBEN. Gesichter, Geschichten und Schicksale

. im Museum für Hamburgische Geschichte am Donnerstag, dem 5. Mai 2022, um 18.30 Uhr Eintritt frei! Bis zum 6. Juni bietet die Ausstellung "Wir sind von hier" im Museum für Hamburgische Geschichte mit rund 120 Arbeiten des Fotografen Ergun Mehr

„Flexibles Flimmern“ im Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) – Schuppen 50A

  Festmacher – das ist ein Beruf, der in Hamburg fast genauso alt ist wie der Hafen selbst. In den Hafen einlaufende Schiffe müssen an den ihnen zugewiesenen Plätzen korrekt an den großen Pollern festgemacht werden, damit sie weder bei Mehr

Markus Dorfmüller erhält den Georg Koppmann Preis 2022

Der Hamburger Fotograf Markus Dorfmüller erhält den Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie des Jahres 2022. Sein Projekt „Die Stadt als Kolonialmuseum“ wird sich mit den verbliebenen Spuren kolonialer Verflechtungen im Hamburger Stadtbild sowie in den Depots und Archiven von Mehr

Gewinner:innen des World Press Photo Awards stehen fest

Die besten Pressebilder 2021 stehen fest GEO und STERN sind erneut Medienpartner der World Press Photo-Ausstellung Im Herbst ist die Ausstellung erstmals zu Gast im Altonaer Museum Die Gewinner:innen des diesjährigen World Press Photo Awards stehen fest. Bei dem größten Mehr

Ein Klüvernetz für die Viermastbark PEKING

Zum Start in die neue Saison im Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) – Standort Schuppen 50A ist die Viermastbark PEKING, die dort seit Herbst 2020 an der Kaikante vor Anker liegt, mit einem neuen, aber auf traditionelle Weise gefertigten Accessoire ausgestattet Mehr

Saisonstart im Deutschen Hafenmuseum – neue Baustellungen-Führungen auf der PEKING!

. – Saisonstart im Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) – Standort Schuppen 50A am Sonntag, dem 3. April 2022, von 10 bis 18 Uhr – Führungen mit den Hafensenioren, Barkassenfahrten, ein spezielles Kinderprogramm und Baustellen-Führungen über die Viermastbark PEKING – Der Eintritt Mehr

Ein Close-up auf die Hamburger Filmlandschaft: VETO Film, dokumentarfilmwoche hamburg und 30 Jahre Kurzfilm Agentur Hamburg

In seiner aktuellen Sonderausstellung „Close-up! Hamburger Film- und Kinogeschichten“ blickt das Altonaer Museum auf die außergewöhnliche und facettenreiche Geschichte der bewegten Bilder und ihrer Abspielorte in Hamburg zurück: Seit mehr als 125 Jahren entstehen in der Elbmetropole besondere Filme, die Mehr