Neue Fotoausstellung auf Zollverein zeigt Menschen in besonderen Lebenssituationen

Menschen in Förderschulen und Psychiatrien, ihre Befindlichkeiten vor der Kamera sichtbar gemacht, würdevoll, überraschend: „Was bleibt – von den Menschen und ihren Orten? Fotografien von Heiko Tiemann“ ist vom 26. Juni bis zum 16. Oktober 2022 im Rundeindicker auf Zollverein Mehr

„Die schönste Zeche der Welt“ jetzt auf Google Arts & Culture

Vor mehr als 20 Jahren erklärte die UNESCO die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen zum Welterbe. Millionen von Menschen ließen sich seitdem vor Ort von der Geschichte und Gegenwart des riesigen Industriekomplexes faszinieren. Anlässlich des deutschen UNESCO-Welterbetages am 5. Mehr

„Beyond Emscher“ würdigt die Region und ihre Menschen

Emschergenossenschaft und Stiftung Zollverein zeigen bisher umfangreichste Fotoausstellung auf dem Welterbe. 1.100 Bilder beschreiben Emscher-Region aus verschiedenen Perspektiven Die Renaturierung der Emscher ist eines der größten, vor allem aber eines der spektakulärsten ökologischen Projekte der Bundesrepublik und zum Wahrzeichen geworden Mehr

Endlich wieder Jazz!

Ein langersehntes musikalisches Highlight auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein steht bevor: Nach pandemiebedingten Absagen 2020 und 2021 findet die beliebte JazzNacht Zollverein am 7. Mai 2022 statt. Die Konzertnacht steht für hochkarätigen Jazz in entspannter Atmosphäre: Die Besucherinnen und Besucher dürfen Mehr

Zollverein feiert die Saisoneröffnung 2022

Das UNESCO-Welterbe Zollverein feiert am Sonntag, 3. April, von 10 bis 18 Uhr die Saisoneröffnung 2022. Der Betrieb auf der „schönsten Zeche der Welt“ hat in den vergangenen Monaten längst schon wieder Fahrt aufgenommen, doch nun fällt der offizielle Startschuss Mehr

Neue Stationen erweitern den Denkmalpfad Kokerei auf Zollverein

Zwei weitere Vermittlungsstationen ermöglichen mit 3D-Animationen und Projektionen Einblicke in die Arbeit an den Koksöfen. Die moderne Vermittlung einer Kokerei ist in Europa einmalig. Essen. Die Stiftung Zollverein setzt den Ausbau des Denkmalpfads auf der einst größten Zentralkokerei Europas fort. Mehr

„Roter März“ bewahrt die Erinnerung an die Ruhrrevolution

Hybrid-Schauspiel mit Filmszenen kostenlos für Bildungseinrichtungen und Vereine auf DVD. Vorführung am 26. März 2022 um 20 Uhr auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein Stück über Krieg, Gewalt und Hass, über Recht und Gerechtigkeit, über den Zusammenhalt der Menschen im Revier Mehr

Zollverein: Verträge für Stiftungsvorstände verlängert

Prof. Dr. Hans-Peter Noll und Prof. Heinrich Theodor Grütter bilden weitere drei Jahre den Vorstand der Stiftung Zollverein, die das UNESCO-Welterbe erhält, bewahrt und entwickelt. Noll als Vorsitzender und Grütter als Mitglied des Vorstands wurden durch den Stiftungsrat bestätigt, ihre Mehr

Grubenfahrt mit Ministerin Ina Scharrenbach auf Zollverein

Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsvorsitzender und zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Zollverein, begrüßte heute Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam ging’s in die Tiefe: 1000 Meter unter der Erde besichtigten sie die Pumpanlagen zur Mehr

Zollverein-Eisbahn öffnet am 4. Dezember

In diesem Winter verwandelt sich das Gleisbett vor der Koksofenbatterie auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom Samstag, 4. Dezember 2021, bis Sonntag, 9. Januar 2022, wieder in eine 150 Meter lange Eisbahn und damit in einen der wohl spektakulärsten Orte zum Mehr