Über das Menschenbild in der Philosophie

Mit der Edition der „Philosophischen Werkausgabe“ würdigt der Talheimer Verlag den renommierten Tübinger Philosophen und Bloch-Kenner Helmut Fahrenbach. Nach achtjähriger Arbeit ist nun die zwölfbändige, elf Buchtitel umfassende Ausgabe vollständig erschienen. Sie zeigt das denkerische Lebenswerk des weit über neunzig Mehr

Zum 120. Geburtstag der Architektin Karola Bloch und ihre Leipziger Zeit

Anlässlich der Leipziger Buchmesse erinnert der Talheimer Verlag an die Lebensgeschichte und die Lebensleistung der Leipziger Bürgerin Karola Bloch, die als Architektin und Stalinkritikerin von 1949 bis 1961 in der „Löwenstadt“ lebte. Um sich dem Lebenswerk der polnischen Jüdin und Mehr

Die Leipziger Zeit der Architektin Karola Bloch

Ein besonderer Lesetipp zur Leipziger Buchmesse: Roland Beer und Claudia Lenz: „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch Der Doppelband „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch lässt Mehr

Unterwegs zum Menschen – Ein Lesetipp zur Leipziger Buchmesse

Was ist der Mensch? Wie wird er in gesellschaftlicher Umgebung zum Menschen? Welche Bedeutung kommt der Sprache zu, die das Denken formt? – Diesen und weiteren Fragen wendet sich der Tübinger Philosoph Helmut Fahrenbach zu. Dem inzwischen 96jährigen Wissenschaftler haben Mehr

Brennpunkte neuzeitlicher Philosophie

„Philosophieren ist nun einmal […] kein ,standpunktloses Unternehmen‘.“ Dieser Haltung ist Helmut Fahrenbach in seinen Analysen und Wertungen auf dem Weg zwischen den Brennpunkten neuzeitlicher Philosophie sowie in der Kommentierung ihrer inneren Zusammenhänge verpflichtet. Mit dieser Zusammenstellung von eigenen Aufsätzen Mehr

Vor 120 Jahren wurde die Hitlergegnerin Karola Bloch geboren – Audiodatei einer Lesung nun zugänglich

Anlässlich des 120. Geburtstages von Karola Bloch am 22. Januar veröffentlicht der Talheimer Verlag die Aufzeichnung einer Lesung von autobiografischen Texten. Unter dem Titel „Ich gehe zu jenen, die mich brauchen, nicht zu denen, die ich brauche“ ist nun ein Mehr

Über das Menschenbild in der Philosophie

Mit einem Kurzvideo (13 Minuten) zum renommierten Tübinger Philosophen Helmut Fahrenbach würdigt der Talheimer Verlag in „Frankfurt Connect“, der digitalen Plattform der Frankfurter Buchmesse 2024, die Edition der „Philosophischen Werkausgabe“ des Autors. Die zwölfbändige, elf Buchtitel umfassende Ausgabe zeigt das Mehr

Von der Sprache der Philosophie zur Philosophie der Sprache

Wie wirken sich Sprache und Sprechfähigkeit auf unser Denken aus? Wie kann das Sprechen und die Rede unsere Reflexionskompetenz entwickeln? Mit der Buch-Neuerscheinung „Existenzanalyse und Sprachreflexion“ im Talheimer Verlag öffnet der Tübinger Philosoph Helmut Fahrenbach den Blick auf erweiterte Perspektiven Mehr

Zum Beginn des 30. Todesjahres der Architektin Karola Bloch

Unter dem Titel „Karola Blochs berufliche und politische Praxis in der DDR: Die Architektin der Kindergärten – Das Beispiel des Leipziger Spinnerei-Kindergartens“ findet am 22. Januar 2024 um 18.00 Uhr eine Online-Lesung statt. Es lesen Roland Beer, Irene Scherer und Mehr