Auszeichnungen für gute Lehre am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der Technischen Hochschule (TH) Lübeck vergab erstmalig Lehrpreise mit Bronze-, Silber-, und einer Goldauszeichnung. „Gute Lehre ist unser Fundament“. Um diesen Grundsatz mit Leben zu füllen, wurden in der letzten Konventssitzung des Sommersemesters im Fachbereich Angewandte Mehr

TH Lübeck Absolvent gewinnt renommierten Förderpreis für Stadtbaukunst

Der Architektur Absolvent Jan Oertling der Technischen Hochschule (TH) Lübeck gewinnt einen der Förderpreise für Stadtbaukunst 2022. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird vom Deutschen Institut für Stadtbaukunst der TU Dortmund vergeben. Für Jan Oertling ist es Mehr

338 Absolventinnen und Absolventen haben es geschafft!

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck verabschiedete am Samstag, 18. Juni 2022, feierlich 338 Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2021/22 in der Lübecker Hochschulkirche St. Petri. Die Feier fand erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt. Nach einer zweijährigen Mehr

Mit dem Preis in der Hand in die Welt hinaus

Mit einem Entwurf und einem Reiseplan einen Preis gewinnen? Die Possehl-Stiftung macht es möglich! Studierende der Architektur und Stadtplanung der Technischen Hochschule (TH) Lübeck haben mit ihren Arbeiten eine hochkarätige Jury überzeugt und ziehen mit einem Reisestipendium der Possehl-Stiftung in Mehr

Ringvorlesung: zweite Runde der LH3 Veranstaltung in St. Petri zum Thema „Körper

An drei Abenden widmen sich Lehrende und Studierende der Lübeck hoch 3 (LH3) Hochschulen im Rahmen der Ringvorlesung „Werte Technik / Technikwerte“ unter den Überschriften „Klima“, „Körper“ und „Kultur“ drängenden Fragen. Nach einer ersten erfolgreichen Runde ist das Thema des Mehr

Energie und Wissen für die Welt von Morgen

Doppelter Grund zur Freude an der TH Lübeck: Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert zwei Projekte der Hochschule. Ein Förderbescheid geht an den JuniorCampus, das zweite geförderte Projekt trägt den Titel „SolarAlgen“. Ziel des SolarAlgen-Projektes ist Mehr

Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel

Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH Die TH Lübeck, Labor für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, betreibt seit 2005 auf Mehr

Der Agrarsektor in Schleswig-Holstein bald klimaneutral?

Die Landwirtschaft hat das Potenzial vom Treiber des Klimawandels zu einem Teil der Lösung zu werden. Um dieses Potenzial zu entfalten, braucht es Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft. Genau diese Zusammenarbeit fördert die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH Mehr