TH-Präsident a.D. Prof. Dr. László Ungvári zum Präsidenten der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty gewählt

Am 10. April 2018 hat der Verwaltungsrat der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) den früheren Präsidenten der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, zum neuen Präsidenten der DKU gewählt. Die gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Almaty wurde 1999 auf private Initiative mit deutscher Unterstützung Mehr

Gut beraten – Informationsabend für Eltern zum Studium in der Region

Am Mittwoch, dem 11. April 2018, findet ab 18:00 Uhr ein Informationsabend für Eltern zum Thema „Studieren in der Region“ in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam (Am Kanal 47, 14467 Potsdam) statt. Expertinnen und Experten des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg stellen Mehr

​“ZukunftsTour Jugend“ führt Brandenburgs Ministerpräsident Woidke am 11. April 2018 an die Technische Hochschule Wildau

Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema geht Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Mittwoch, dem 11. April 2018 im Rahmen seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ Mehr

Future Mobility Summit Berlin 2018 – Technische Hochschule Wildau ist Wissenschaftspartner

Die Zeitung „Der Tagesspiegel“ veranstaltet am 9. und 10. April 2018 den FUTURE MOBILITY SUMMIT Berlin 2018. Die Technische Hochschule Wildau ist bei dem nationalen Kongress für die Mobilität der Zukunft Wissenschaftspartner. Im Mittelpunkt der Konferenz auf dem EUREF Campus rund um den historischen Mehr

Weltneuheit dank Wildauer Wissenschaftler-Team: Darmflora-Analyse zur Gesundheitsvorsorge

Das vom Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau betreute Startup BIOMES NGS GmbH will mit einer weltweit erstmals angebotenen umfassenden Darmflora-Analyse die Gesundheitsvorsorge revolutionieren. Das siebenköpfige Team aus Bioinformatikern, Molekularbiologen, Marketing- und Vertriebsmitarbeitern um Geschäftsführer und Gründer Dr. Paul Hammer kann Mehr

Humanoider Roboter assistiert ab sofort in der Hochschulbibliothek

Die Serviceangebote der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau erhalten durch weitere Automatisierung und Digitalisierung eine neue Qualitätsstufe. Ab dem 28. März 2018 bietet ein humanoider Roboter vom Typ „Pepper“ als Assistent standardisierte Bibliotheksführungen an und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer. Seit September 2016 arbeiten Teams Mehr

Gesunde Hochschule – Kooperationsvereinbarung mit der Techniker Krankenkasse verlängert

Seit 2013 arbeiten die TH Wildau und die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule nachhaltig im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation zu verankern. Unter dem Leitmotto „Hochschule in Hochform“ geht es darum, gesundheitsfördernde Mehr

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnet am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau

Mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Moderne Heimat Brandenburg – Wie gestalten wir Zukunft in unserem Land?“ wird am Freitag, dem 23. März 2018, das 24. Sommersemester des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau eröffnet. Prominenter Gesprächspartner ist der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke. Moderiert Mehr

​Erstmals Immatrikulation zum Sommersemester: Masterstudiengänge „Automatisierte Energiesysteme“ und „Technical Management“

Am Montag, dem 19. März 2018, werden um 15 Uhr an der Technischen Hochschule Wildau (Haus 13 / Hofsaal) erstmals Studierende im Sommersemester immatrikuliert. Damit starten die beiden neuen Masterstudiengänge „Automatisierte Energiesysteme (AES)“ und „Technical Management“, jeweils mit dem Abschluss Mehr

Am 17. März 2018 in der Potsdamer Wissenschaftsetage: „Roboter in der Hochschulbibliothek“

Am Sonnabend, dem 17. März um 11:00 Uhr, erläutert Dr. Frank Seeliger, Leiter der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau, in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ der Wissenschaftsetage des Potsdamer Wissenschaftsforums, wie in Wildau humanoide Roboter als Bibliotheksassistentengenutzt werden. Hintergrund ist, dass sich der Service Mehr