Viel sichtbares Holz

Zwei neue Mehrfamilienhäuser in ökologischer Holz-Beton-Systembauweise hat DHV-Mitgliedsunternehmen Bau Barth Wohnbau im Radolfzeller Ortsteil Güttingen errichtet. Ihre weiß verputzten Fassaden sind mit holzoptischen Akzenten in verschiedenen Kastanien- und Grautönen abwechslungsreich gestaltet – eine echte Augenweide. Auch energetisch werden die beiden Mehr

Ideal für alle Fertighaushersteller: ProTeck Gipsfaser-Formteil mit integriertem Profil

Der mittelständische Bauzulieferer Formteilbau Schmitt aus Karsbach/Bayern stellt auf der Weltleitmesse BAU in München ein neuartiges ProTeck-Formteil vor: Die Innovation beruht auf besonders robusten Gipsfaserplatten, verfügt über ein sichtbar integriertes Kantenschutz-Profil und kommt ohne Kartonarmierung der Flächen aus. Laut Stuckateurmeister Mehr

Aufstockung mit Holz in GK5

Wo ein Wille ist, bahnt Holz den Weg: Einer Potenzialanalyse zufolge kommt etwa jedes vierte Gebäude in der Stadt für eine Aufstockung in Betracht. Während bebaubarer Grund und Boden insbesondere in städtischen Lagen knapp und dementsprechend teuer ist, findet sich Mehr

DHV-Präsident Erwin Taglieber: „Wir wollen die Bau-Zukunft aktiv mit Holz gestalten und dadurch das Klima schützen!“

Über 200 Gäste konnten der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) und das Netzwerk 81fünf zur Frühjahrstagung im Mercure Hotel Schweinfurt begrüßen. Was dort vom 16.-18. März geboten wurde, übertraf die Erwartungen vieler Teilnehmer/-innen bei weitem. Zum Start der ‚Frühjahrstagung 2023‘ hieß Mehr

Stärkung der Interessenvertretung der Holzwirtschaft

Ahmed Al Samarraie, ausgewiesener Experte für den Holzfertigbau, für Raumlufthygiene und nachhaltiges Bauen, ist seit Jahresbeginn 2023 neuer Leiter des Hauptstadtbüros des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes e.V. (DHV). Schon während seines Architekturstudiums eröffnete er in den späten 1980er-Jahren sein erstes Planungsbüro, später Mehr

Innovationen live erleben

Im Frühjahr finden die Knauf Werktage in Düsseldorf, Stuttgart und Mainz statt. "Gemeinsam Zukunft Bauen" lautet das Motto der praxisorientierten Veranstaltungsreihe, die in der Branche immer wieder neue Trends zu setzten vermag. Besondere Aufmerksamkeit wird das erweiterte Leistungsspektrum der Knauf Mehr

Was würde sich ändern, wenn es in Deutschland künftig eine Mindest-Holzbauquote gäbe?

Seit über 20 Jahren berät Achim Dathe Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft in Fragen der Medienkommunikation. Sein Stuttgarter Medienbüro TEXTIFY recherchiert die dafür erforderlichen Fakten, führt Interviews, erhebt Branchendaten, stellt Zusammenhänge her und macht Marktentwicklungen transparent. Das Hauptaugenmerk liegt dabei Mehr

Ein Stadtteil (fast) ganz aus Holz

Auf über 90.000 m² Grundfläche wächst in Bremen-Osterholz ein sozial-ökologisches Modell-Quartier. Jedes dort errichtete Gebäude muss einen Holzanteil von mindestens 70 Prozent aufweisen. Keine Frage, dass sich DHV-Mitglieder begeistert engagieren: Das Büro KAHRS Architekten beispielsweise ist am neuen Bremer Stadtteil Mehr

Multifunktionales Bauen mit Holz

Acht Eigentumswohnungen zum Spontan-Verlieben, einen weitläufigen Gemeindesaal für Feste und Zusammenkünfte aller Art sowie eine moderne Tagespflegestation vereint das Dorfplatzhaus mit Madonnenblick unter einem Dach: Das DHV-Mitgliedsunternehmen Albert-Haus hat den multifunktionalen Neubau geplant, elementweise vorgefertigt und bezugsbereit errichtet. Genau genommen Mehr

DHV-Mitgliedschaft sehr begehrt

Acht Holzbau-Unternehmen und Zulieferbetriebe sind im Laufe des Jahres dem Deutschen Holzfertigbau-Verband als Neumitglieder beigetreten. Im Rahmen der DHV-Herbsttagung in Frankfurt am Main stellten sie ihre Leistungsschwerpunkte vor. eQ-3 AG / homematic AG HomeMatic bietet für fast alle Situationen des Mehr