Was tun, wenn Unrecht geschieht?

1938 wurde direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald ein Zoo gebaut, damit sich die KZ-Aufseher und deren Familien, aber auch die Bewohner aus dem nahegelegenen Weimar darin erholen konnten. Die Zoobesucher hatten einen direkten Blick auf das Geschehen im Konzentrationslager. Unzählige Mehr

„Born to be wild?“

. URAUFFÜHRUNG Premiere am 30.Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus, Theater Heilbronn Born to be wild? Musikalische Revue von Kai Tietje und Stefan Huber Uraufführung Musikalische Leitung und Arrangements: Kai Tietje Inszenierung: Stefan Huber Choreografie: Eric Rentmeister Bühne: José Luna Mehr

Wie zwei Kinder dem Fremdenhass trotzen

  Premiere am 15.10.2020 in der Hölderlin-Grundschule Lauffen Premiere am 18.10.2020, 15 Uhr, BOXX Die Zertrennlichen von Fabrice Melquiot Schauspiel für Kinder ab 9 Jahren Regie: Annette Kuß Ausstattung: Yvonne Marcour Musik: Julia Klomfaß Dramaturgie: Sophie Püschel Es spielen Romain: Mehr

»Nichts ist komischer als das Unglück«

. Premiere am 3. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Großes HausEndspielSchauspiel von Samuel Beckett Regie: Axel Vornam Bühne und Kostüme: Tom Musch Dramaturgie: Andreas Frane Hamm: Oliver Firit Clov: Stefan Eichberg Nagg: Frank Lienert-Mondanelli Nell: Sabine Unger »Nichts ist komischer als Mehr

Wenn die Großindustrie mit der politischen Rechten paktiert

Premiere am 25.09.2020, 19.30 Uhr, Großes Haus Der Fall der Götter Nach dem Film »La caduta degli dei« (Die Verdammten) von Luchino Visconti für die Bühne bearbeitet von Tom Blokdijk Deutsch von Monika The Regie: Marc von Henning Bühnenbild: Marc Mehr

12. Festival Tanz! Heilbronn begibt sich auf »Spurensuche«

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni 2020 lädt das Theater Heilbronn zum mittlerweile 12. Festival Tanz! Heilbronn ein.  »Spurensuche«, so hat Festivalkuratorin Karin Kirchhoff ihre diesjährige Programmauswahl überschrieben. Sieben sehr unterschiedliche Tanzproduktionen werden an den sechs Festivaltagen in allen Mehr

Wut – aus Hilflosigkeit und Schweigen geboren

»Mit der Faust in die Welt schlagen« war DER Sensationsroman  des Jahres 2018, den Lukas Rietzschel im Alter von erst 24 Jahren geschrieben hat.  Mit genau beobachtendem Blick beschreibt er darin die hilflose Suche junger Menschen nach Orientierung in einer Mehr