Mahlers Erste mit Klaus Mäkelä und dem Royal Concertgebouw Orchestra

Der finnische Shootingstar Klaus Mäkelä ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Philharmonie Essen. Insgesamt drei Konzerte gestaltet der 28-Jährige in dieser Saison, zum Auftakt am Samstag, 21. September, um 19:00 Uhr (18:30 Uhr Einführung) ist er mit dem Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam zu Mehr

Alban Bergs Oper „Wozzeck“ kehrt auf die Aalto-Bühne zurück

Alban Bergs Oper „Wozzeck“ war das bildgewaltige Finale der vergangenen Saison am Aalto Musiktheater. Jetzt kehrt das Werk für drei Vorstellungen auf die Essener Bühne zurück: Am 21. und 29. September sowie am 18. Oktober ist die intensive Inszenierung von Mehr

Theater und Philharmonie Essen setzt gemeinsam mit Michel Friedman ein Zeichen für eine offene Gesellschaft

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzt ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft: Unter dem Titel „Jeder ist Jemand“ (frei nach dem Theatermacher George Tabori) wird Michel Friedman am Donnerstag, 05. September 2024, um 19:30 Uhr im Aalto-Theater einen Vortrag Mehr

Jugendliche ab zehn Jahren entdecken Mozarts „Zauberflöte“ beim „Jungen Opern Treff Aalto“

Der „Junge Opern Treff Aalto“ – kurz JOTA – bietet Jugendlichen ab zehn Jahren die Gelegenheit, mehr über das Leben und die Arbeit an einem Musiktheater zu erfahren. Die anstehende Runde am Montag, 09. September 2024, um 18:00 Uhr steht Mehr

Philharmonie Essen feiert 20. Geburtstag ihrer Kuhn-Orgel

Die Kuhn-Orgel in der Philharmonie Essen wird 20 Jahre alt: In einem festlichen Konzert am Sonntag, 15. September 2024, um 17:00 Uhr steht dieses Jubiläum im Mittelpunkt. Zu Gast sind die Ausnahmeorganist*innen Angela Metzger und Benjamin Righetti, die gemeinsam mit den Essener Philharmonikern musizieren. Dabei werden die Mehr

Einladung zur ersten Opernpremiere der Spielzeit am Aalto Musiktheater

  Große Oper in zwei Aufzügen. Libretto von Emanuel Schikaneder Premiere: Samstag, 14. September 2024, um 19:00 Uhr, Aalto-Theater Essen Das Essener Aalto Musiktheater eröffnet die neue Spielzeit 2024/2025 mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Die aus Salzburg stammende Mehr

Theater und Philharmonie Essen setzt gemeinsam mit Michel Friedman ein Zeichen für eine offene Gesellschaft

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzt ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft: Unter dem Titel „Jeder ist Jemand“ (frei nach dem Theatermacher George Tabori) wird Michel Friedman am Donnerstag, 05. September 2024, um 19:30 Uhr im Aalto-Theater einen Vortrag Mehr

Saisonauftakt 2024/2025 der Philharmonie Essen: Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig

Die Philharmonie Essen eröffnet die Spielzeit 2024/2025 hochkarätig mit einem Konzert, das der russische Pianist Daniil Trifonov gemeinsam mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Andris Nelsons gestaltet. Am Sonntag, 01. September, um 19:00 Uhr startet der renommierte Klangkörper im Alfried Krupp Saal mit Thomas Adès’ „Shanty“ überaus mitreißend in die Mehr

Essener Philharmoniker starten mit „Scheherazade“ in die neue Saison

Die Essener Philharmoniker starten mit Nikolai Rimski-Korsakows Orchesterstück „Scheherazade“ in die neue Spielzeit 2024/2025: Die nach den Geschichten aus „Tausendundeine Nacht“ komponierte Suite kommt im Sinfoniekonzert I am Donnerstag/Freitag, 29./30. August 2024, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen unter der Mehr

27. „Jazz Pott“ geht an den Musiker und Komponisten Jan Kazda

Der Wuppertaler E-Bassist und (Film-)Komponist Jan Kazda steht für die weniger bekannte Seite des „Sound of Whoopatal“. In der Stadt, die als Hochburg des europäischen Free Jazz gilt, hält er sich eher an Art-Rock, Fusion-Jazz und originelle Kompositionen. Er war Mehr