Pianistin Beatrice Rana spielt Chopins Etüden

In den 24 Etüden hat Frédéric Chopin seine ganze technische und poetische Klavierkunst verwirklicht. Zwölf dieser Meisterwerke, zusammengefasst im Zyklus op. 25, sind nun in der Philharmonie Essen zu erleben: Am Samstag, 27. April 2019, um 20 Uhr ist die Mehr

„Belles amours“ mit Christiane Karg und Thomas Quasthoff

Louise de Vilmorin war eine der schillerndsten französischen Künstlerinnen des vorigen Jahrhunderts. Unter dem Titel „Belles amours“ steht die Dichterin nun im Zentrum eines Recitals mit der Sopranistin Christiane Karg, dem Pianisten Justus Zeyen und Thomas Quasthoff als Rezitator am Mehr

Carl Orffs „Carmina Burana“ mit den Essener Philharmonikern

Carl Orffs „Carmina Burana“ gehören zu den meistaufgeführten Chorwerken des 20. Jahrhunderts. Die Essener Philharmoniker präsentieren die „Beurer Lieder“, so etwa die Übersetzung, im 9. Sinfoniekonzert der Saison am Donnerstag/Freitag, 25./26. April 2019, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Mehr

Mozarts „Zauberflöte“ am Ostersonntag im Aalto-Theater

Das Aalto-Musiktheater zeigt am Ostersonntag Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Die Vorstellung am 21. April, um 18 Uhr ist gleichzeitig die letzte in dieser Spielzeit. Unter der musikalischen Leitung von Johannes Witt sind viele Sängerinnen und Sänger des Aalto-Ensembles Mehr

Jazz-Legende Rolf Kühn im Essener Grillo-Theater

Mit dem Auftritt einer deutschen Jazz-Legende endet am Sonntag, dem 5. Mai die „Jazz in Essen“-Saison 2018/2019 im Essener Grillo-Theater: Kurz vor Vollendung seines 90. Lebensjahres wird der Klarinettist Rolf Kühn – oder „Deutschlands coolster Jazzer“, wie ihn die Tageszeitung Mehr

Spielzeit-Pressekonferenz des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und des Aalto Ballet (Pressetermin | Essen)

Intendanten und Generalmusikdirektor stellen Programme für die Spielzeit 2019/2020 vor Die Programme werden Ihnen Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters und der Essener Philharmoniker, Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sowie Generalmusikdirektor Tomáš Netopil und Thorsten Stepath (Künstlerischer Leiter Essener Philharmoniker) vorstellen. Darüber Mehr

Noch wenige Karten für Konzert mit Philippe Jaroussky erhältlich

Für das Konzert mit dem Countertenor Philippe Jaroussky am Samstag, 13. April 2019, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen sind noch einige Karten erhältlich. Gemeinsam mit dem Ensemble Artaserse präsentiert der französische Sänger in der Reihe „Alte Musik bei Mehr

Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2019/2020

Beethoven-Schwerpunkt zum Jubiläumsjahr 2020 Dirigent Ivor Bolton ist Artist in Residence Künstlerporträts der Violinistin Isabelle Faust und des Liedbegleiters Helmut Deutsch Philharmonischer Ball erlebt Rückkehr nach neun Jahren Der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven wird für die Philharmonie Essen Mehr

Aalto-Vorhang öffnet sich wieder für temporeiches Musical

Die Bühne des Aalto-Theaters verwandelt sich in eine völlig verrückte Märchenwelt: Am Dienstag, 30. März 2019, um 19:30 Uhr kehrt das temporeiche Musical „Die Märchenwelt zur Kur bestellt“ zurück auf den Spielplan. Weitere Vorstellungen folgen am 2. und 3. Mai Mehr

Passionsmusik zum Karfreitag mit Gambistin Hille Perl

Passionsmusik italienischer Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert die Philharmonie Essen am Karfreitag, 19. April 2019, um 17 Uhr in der Reihe „Alte Musik bei Kerzenschein“. Zu Gast im Alfried Krupp Saal sind zwei Ensembles, die sich stilsicher und Mehr