Creating facts for the transformation: Air Liquide completes hydrogen pipeline to thyssenkrupp Steel in Duisburg

Four-kilometer section completed after a six-month construction period. First pipeline to supply Germany’s largest steel mill with hydrogen from renewable energies. Air Liquide is currently building a 20(+10) MW electrolysis plant in Oberhausen. Green hydrogen can be produced from the Mehr

Fakten schaffen für die Transformation: Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Vier Kilometer langer Abschnitt nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Air Liquide baut derzeit eine 20(+10) MW-Elektrolyse in Oberhausen. Ab Herbst 2023 kann grüner Wasserstoff produziert werden. Förderung Mehr

A new start in a climate-friendly era: The BILSTEIN GROUP secures CO2-reduced steel from thyssenkrupp

  The BILSTEIN GROUP signs letters of intent with both thyssenkrupp Steel Europe and thyssenkrupp Hohenlimburg for the supply of CO2-reduced bluemint® Steel from 2023. The supplier of premium cold-strip solutions from Hagen will in future offer climate-friendly products across Mehr

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära: BILSTEIN GROUP sichert sich CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp

BILSTEIN GROUP unterzeichnet sowohl mit thyssenkrupp Steel Europe als auch mit thyssenkrupp Hohenlimburg Absichtserklärungen für die Belieferung mit CO2-reduziertem bluemint® Steel ab 2023. Der Anbieter für Premium-Kaltbandlösungen aus Hagen bietet künftig über die komplette Produktpalette klimafreundliche Produkte an und verkleinert Mehr

Festliche Stimmung in der Mercatorhalle in Duisburg: thyssenkrupp Steel lädt nach Pause wieder zum Weihnachtskonzert ein

Am 10. Dezember 2022 veranstaltet die Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Duisburger Mercatorhalle. Nachdem auch dieses bei Publikum und Veranstaltern gleichermaßen geschätzte Konzert pandemiebedingt pausieren musste, erwartet die Gäste in diesem Jahr wieder ab 15 Uhr ein stimmungsvolles Mehr

thyssenkrupp Steel im Bild: „99 x Stahl“ zeigt Impressionen aus 130 Jahren Geschichte der Stahlproduktion im Duisburger Norden

Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen anzupassen. „99 x Stahl“, der neue Bildband von thyssenkrupp Corporate Archives, dokumentiert in 99 Fotografien Mehr

thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Corporate Health Award 2022 für die Branche Maschinenbau/Schwerindustrie

Pandemie, Leistungsverdichtung, ökonomische Belastungen – Mitarbeitende müssen in dieser Zeit viel aushalten können. Unternehmen sind aber auf die Einsatzfähigkeit und den Leistungswillen ihrer Belegschaften angewiesen. Wichtiger denn je sind heute sozial nachhaltige und intelligente Maßnahmen zur Förderung von Mitarbeiter*innengesundheit in Mehr

Top-quality surfaces for the automotive industry: thyssenkrupp starts operation of new walking beam furnace at the Duisburg site

  New unit ensures optimized surface qualities Customers mainly from the automotive industry Less energy consumption and greater energy efficiency First implemented investment under Strategy 20-30 Investment in the mid double-digit million range thyssenkrupp Steel has completed a new state-of-the-art Mehr

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie: thyssenkrupp nimmt neuen Hubbalkenofen am Standort Duisburg in Betrieb

Neues Aggregat sorgt für optimierte Oberflächenqualitäten Abnehmer vor allem aus der Automobilindustrie Weniger Energieverbrauch und mehr Energieeffizienz Erste realisierte Investition der Strategie 20-30 Investition im mittleren zweistelligen Millionenbereich Duisburg, 8. November 2022. thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg einen neuen Mehr

Stadt erwirbt Flächen von thyssenkrupp – Startschuss für gemeinsame Entwicklung der Westfalenhütte

Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert. Das Vormaterial kommt aus Duisburg, in Dortmund finden hochwertige Veredelungsprozesse statt. In Summe brauchen die nun Mehr