bp and thyssenkrupp Steel work together to advance the decarbonisation of steel production

bp and thyssenkrupp Steel form strategic collaboration to support decarbonisation of steel, including the supply of low carbon hydrogen and renewable power The pair intend to jointly promote policies to support the development of low carbon hydrogen and green steel Mehr

bp und thyssenkrupp Steel arbeiten zusammen, um die Dekarbonisierung der Stahlproduktion voranzutreiben

bp und thyssenkrupp Steel gehen eine strategische Kooperation ein, um die Dekarbonsierung der Stahlherstellung zu unterstützen. Die geplante Zusammenarbeit schließt die Lieferung von kohlenstoffarmem (CO2-armem) Wasserstoff und Strom aus erneuerbaren Energien ein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, sich gemeinsam für politische Mehr

Eine sichere Zuflucht für Frauen und Kinder: Ehemaliges Pflegeheim der Heimstatt St. Barbara wurde mit Spenden für Ukrainer:innen hergerichtet

Seit vor zwei Jahren die letzten Bewohner:innen des Altenpflegeheims der Heimstatt St. Barbara in ein neues Haus umgezogen waren, wartete das Gebäude in der Josefstraße in Duisburg-Walsum auf den Abriss. Doch seit April ist das Leben ins alte Barbara-Heim zurückgekehrt. Mehr

Revised European standard for packaging steel available

The revised European standard 10202:2022 will also be available in Germany as of July. It sets the standards for “Cold reduced tinmill products – Electrolytic tinplate and electrolytic chromium/chromium oxide coated steel” and replaces the previous version from 2001. “The Mehr

Überarbeitete Euronorm für Verpackungsstahl verfügbar

Die überarbeitete Euronorm 10202:2022 ist ab Juli auch in Deutschland verfügbar. Sie setzt die Standards für „Kaltgewalzte Verpackungsblecherzeugnisse – Elektrolytisch verzinnter oder spezialverchromter Stahl“ und löst die Vorgängerfassung aus dem Jahre 2001 ab. „Die Überarbeitung bildet den aktuellen Stand der Mehr

thyssenkrupp Steel auf der Wire & Tube 2022: Innovative Produkte und spannende Vorträge in Düsseldorf

thyssenkrupp Stand in Halle 3, Stand 3C28 bietet Besuchern u.a. Premium-Material für Präzisionsstahlrohre für den automobilen Leichtbau, maßgeschneiderte warmgewalzte Stähle für langlebige und robuste Leitungsrohre für Wasser, Öl, Gas und Wasserstoff und bluemint® Steel, thyssenkrupp Steels hochwertiger Flachstahl mit reduzierter Mehr

thyssenkrupp Steel informiert: Vorbereitungen für die Sanierung der Versorgungsleitung im Duisburger Norden Beeck und Laar ab Anfang Juni

Die diesjährigen notwendigen Instandsetzungsarbeiten an einer Versorgungsleitung im Duisburger Norden zwischen Beeck und Laar werden von Juni bis Oktober umgesetzt. Sie beinhalten den Bauabschnitt im Emschertal auf Höhe der Haltestelle „Stockumer Straße“ bis zum Lidl-Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße und parallel Mehr

Steel scrap becomes high-quality recycled raw material for use in blast furnace: Groundbreaking ceremony for processing plant in Duisburg to strengthen the circular economy and reduce CO2 emissions

The REDERS project funded as part of the "Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen – progres.nrw" (program for rational use of energy, renewable energies and energy saving) is to strengthen the recycling quota of the steel industry while Mehr

Stahlschrott wird hochwertiger Recyclingrohstoff für den Einsatz im Hochofen: Spatenstich für Aufbereitungsanlage in Duisburg zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft und Senkung der CO2-Emissionen

  Das im Rahmen des „Programms für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen, kurz progres.nrw“, geförderte Projekt REDERS soll die Recyclingkreisläufe in der Stahlindustrie stärken bei gleichzeitiger Senkung der CO2-Emissionen. Aufbereitungsanlage für Stahlschrott liefert Recyclingrohstoff für den Hochofeneinsatz bei thyssenkrupp Mehr

Changes on the Executive Board of thyssenkrupp Steel Europe AG

Focus on transformation and decarbonization of steel production requires expansion of the Executive Board. Dr. Arnd Köfler as Chief Technology Officer responsible for combined areas Innovation and “Integrated Climate Strategy” in his directorate. As of May 1, 2022, Dr. Heike Mehr