Neuer Besucherbus im blauen thyssenkrupp-Design fährt in Duisburg zu erstem Einsatz auf die „ExtraSchicht“ – Neue Aufgabe für leistungsgewandelte Mitarbeiter

Die roten Doppeldecker-Busse sind Kult in London. In Duisburg auf dem Werkgelände von thyssenkrupp gibt es jetzt ein fahrbares Markenzeichen in blau: den neuen Besucherbus. Das Fahrzeug ist im thyssenkrupp-Design gestaltet und u. a. mit dem tk-Logo sowie dem Markenversprechen Mehr

Wenn die Spannung steigt: Elektroband von thyssenkrupp ist ein wichtiger Bestandteil der Stromversorgung und der E-Mobilität

Es ist der zurzeit vielleicht spannendste, aber am meisten unterschätzte Werkstoff der Zukunft: Elektroband. Von ihm hängt nichts Geringeres als unsere Energieversorgung und der Erfolg der Energiewende ab. Denn Elektroband spielt dort eine wichtige Rolle, wo elektrische Energie effizient erzeugt, Mehr

Schüler informieren sich am „Tag der Verpackung“ bei thyssenkrupp in Andernach

30 Schüler und Lehrer kamen zum bundesweiten „Tag der Verpackung“ in das Weißblechwerk von thyssenkrupp in Andernach. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) initiierte Tag hat seinen festen Platz im Jahreskalender von fünf Neuwieder und Andernacher Schulen. Ganz unterschiedliche Verpackungshersteller aus Mehr

Keine Belichtung ohne Blende: Elf Gramm leichte Stahlteilchen sorgen beim Autofahren für gute Sicht und mehr Sicherheit

Ohne Licht keine Sicht – das weiß jeder Autofahrer. Doch kaum einer ahnt, dass für optimales Abblendlicht ein nur elf Gramm leichtes Teilchen sorgt. Es wird als Strahlenkranzblende bezeichnet und von der HÜHOCO GmbH in Wuppertal millionenfach produziert. Das Ausgangsmaterial Mehr

Schlau und sicher zum Erfolg: Berufsgenossenschaft Holz und Metall zeichnet thyssenkrupp in Andernach für vorbildlichen Arbeitsschutz aus

Hohe Rentabilität, ein gutes Image, wirtschaftlicher Erfolg: Wichtige Ziele, die in jedem Unternehmen eine zentrale Rolle spielen – und vor allem das Thema Arbeitsschutz. Wenn Sicherheit und Gesundheit als feste Werte im Unternehmen verankert sind, ergeben sich daraus sinkende Ausfallzeiten, Mehr

Arbeitsminister der G20-Staaten besuchen thyssenkrupp in Andernach – Konzernvorstand Oliver Burkhard informiert über „Duale Ausbildung“ und Flüchtlings-Programm „we.help“

Hoher Besuch bei thyssenkrupp: Die Arbeitsminister der G20-Staaten kamen heute nach Andernach. Am weltweit größten Standort für Verpackungsstahl informierten sich die Teilnehmer insbesondere über das System der „Dualen Ausbildung“ in Deutschland. Die Minister der G20-Ländergruppe, die für Arbeit und Beschäftigung Mehr

„Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2017“: Stahlsparte von thyssenkrupp erhält Sonderpreis vom BKK Dachverband für Kampagne zur Männergesundheit

Beim Wettbewerb „Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit 2017“ ist die Stahlsparte von thyssenkrupp jetzt geehrt worden. Die Auszeichnung wird vom BKK Dachverband, der Interessenvertretung der betrieblichen Krankenkassen in Deutschland, vergeben. In diesem Jahr wurden Preise an elf Unternehmen verliehen, darunter Bayer, Fraport Mehr

Vor 175 Jahren wurde August Thyssen geboren

Sparsamkeit und Arbeitseifer wurden bei ihm großgeschrieben. Als Teilhaber eines Walzwerks in Duisburg fing er als 25-Jähriger an. Am Ende seines Weges bezeichneten ihn die Zeitungen als einen „Begründer der Verbundwirtschaft in der Stahlindustrie“. Die Rede ist von August Thyssen, Mehr

Weitere Verbesserung der Umweltsituation in Duisburg: Weltweit größte Tuchfilteranlage für die Sintererzeugung bei thyssenkrupp in Betrieb gegangen

Mehr als 44.000 extrem feine Filterschläuche, jeder knapp drei Meter lang – hierdurch strömt die Abluft des Sinterbandes 3 in Duisburg-Schwelgern. Daraus ergibt sich eine Tuchfläche von über 45.000 Quadratmeter, in der winzige Staubpartikel eingefangen werden. Was am Ende dabei Mehr

Glänzende Aussichten: Feuerbeschichtungsanlage in Bochum produziert seit 25 Jahren Qualitätsstahl

Es ist mit rund 70 Metern eines der höchsten Gebäude der Stadt und eine Landmarke an der Autobahn A 40, dem Ruhrschnellweg: die Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp in Bochum. Vom Dach aus ist ein einmaliger Rundblick über das Ruhrgebiet möglich. Technisch Mehr