Mitarbeitende empfehlen Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung und Neueinstellungen – das sind aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer*innen 2022 die drängendsten Herausforderungen für ihre Unternehmen. Gemäß des aktuellen Trendence HR Monitors für den 1.200 Beschäftigte befragt wurden, ist es für 29,8% die wichtigste Unternehmensaufgabe, die aktuelle Belegschaft Mehr

2022: Prosit Beruf!

Die Deutschen schauen überraschend positiv auf das berufliche Corona-Jahr 2021 zurück und gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Trendence für die 4.493 Menschen zu ihren Vorsätzen für das neue Mehr

Das „New International“ im Homeoffice

Der hohe Anteil der Remote-Arbeit während der Corona-Krise beflügelt deutsche Beschäftigte über die Ländergrenzen hinaus zu schauen. 48 % von ihnen können sich aktuell vorstellen von zu Hause aus für einen Arbeitgeber im Ausland zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis Mehr

Schlechte Stellenanzeigen verhindern Bewerbungen

Deutsche Arbeitgeber verlieren durch den Stil ihrer Stellenanzeigen zahlreiche Bewerber*innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach gaben 47,6% der darin befragten Bewerbenden an, dass sie aufgrund zu allgemeiner Phrasen in Stellenanzeigen bereits auf Bewerbungen Mehr

Die angesagten Webseiten für Beruf und Karriere

Die Wechselbereitschaft steigt wieder an in Deutschland. 39% der Deutschen sind derzeit aktiv auf der Suche nach einem neuen Job, weitere 35% eigenen Angaben zufolge offen für eine neue Herausforderung. Wo sie sich im Internet über Beruf und Karriere informieren, Mehr

Stimmungsumschwung auf dem Arbeitsmarkt

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steigt die Zuversicht. Das ist ein Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsinstitutes Trendence. Demnach begreifen 45% der Menschen die aktuelle wirtschaftliche Situation als persönliche Chance, ihrer Karriere voranzubringen. Dies entspricht einem Anstieg von 11%. Denn Mehr

Berufsausbildung „übelst angesagt“

Während in vielen Bundesländern das neue Schuljahr beginnt, steigt gleichzeitig der Wunsch vieler Schüler*innen nach ihrem Abschluss eine Berufsausbildung zu beginnen. Oder um es in der Sprache des Schulhofes zu sagen: Diese ist „übelst angesagt“. Das ist ein Ergebnis des Mehr

Die Frage mit dem Sternchen

Die Debatte um geschlechterneutrale Sprache in Unternehmen wirkt sich zunehmend auf das öffentliche Meinungsbild aus. Zahlen dazu liefert der aktuelle Trendence HR Monitor, einer Dauerumfrage zu Arbeitsweltthemen des Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach liegt der Anteil der Gender-BefürworterInnen in deutschen Belegschaften derzeit Mehr

Auto- und Pharma-Branche stellen die attraktivsten Arbeitgeber 2021

BMW, Porsche und Audi sind die Traumarbeitgeber von ArbeitnehmerInnen mit akademischer Ausbildung. Das ergibt der aktuelle Trendence Professionals-Barometer für den in diesem Jahr 25.104 Teilnehmende befragt wurden. Demnach verlieren Unternehmen aus der Automobilindustrie zwar leicht an Beliebtheitswerten, behaupten aber dennoch Mehr

Beliebteste Fachkräfte-Arbeitgeber: Spalier für die Bundeswehr

Die Kaserne ist auch Sicht von NichtakademikerInnen der beste Arbeitsplatz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräfte Barometers für den in diesem Jahr 49.262 ArbeitnehmerInnen ohne akademischen Hintergrund befragt wurden. Damit ist die Studie die bisher umfangreichste Mehr