TÜV-Verband lehnt 1,6 Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende ab

Der TÜV-Verband hat eine Anhebung der Grenzwerte für alkoholisierte E-Scooter-Fahrende auf 1,6 Promille abgelehnt. „E-Scooter sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebte Party-Mobile. Nächtliche Unfälle unter Alkoholeinfluss sind dabei an der Tagesordnung“, sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. Mehr

Die Digitalisierung muss nachhaltiger werden

Die Digitalisierung nachhaltiger gestalten. Und die Nachhaltigkeit von Unternehmen mit Hilfe digitaler Technologien vorantreiben. Beide Themen sollten aus Sicht der deutschen Wirtschaft gleichzeitig vorangetrieben werden. Fast vier von fünf Unternehmen in Deutschland stimmen der Aussage zu, dass Rechenzentren und digitale Mehr

Autogipfel: Markt für gebrauchte E-Autos stärken

Zum heutigen Autogipfel sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der Autogipfel sollte die Lebenswirklichkeit der Menschen stärker in den Blick nehmen. Das Durchschnittsauto der Bundesbürger:innen ist zehn Jahre alt. Viele überlegen sich, ob sie sich ein neues Fahrzeug überhaupt Mehr

TÜV-Verband Presseinfo: Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran

Der Krieg in der Ukraine hat in der deutschen Wirtschaft dazu geführt, dass sich viele Unternehmen intensiver mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und regenerativer Energieversorgung beschäftigen. Für gut jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist der Krieg Anlass, Maßnahmen für mehr Mehr

TÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2023 – Nachhaltigkeit und Digitales im Trend

. MOBILITÄT Die neue HU-Plakette ist Orange Bestehen Fahrzeughalter:innen mit ihrem Pkw die Hauptuntersuchung (HU), erhalten sie vom TÜV im Jahr 2023 eine orangenfarbene Plakette mit einer Laufzeit bis 2025. In welchem Monat die Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Zahl Mehr

TÜV-Verband mahnt nach zwei Jahren ohne Feuerwerk zur Vorsicht beim Böllern

Prasselnder Lichterregen, zischende Raketen und laute Böller sind für viele Menschen der Höhepunkt der Silvesternacht. In diesem Jahr umso mehr, denn nach zwei Silvesterfeiern ohne legalen Feuerwerksverkauf kann wieder nach Lust und Laune geböllert werden. Feiernde sollten jedoch nicht vergessen, Mehr

TÜV-Verband rät Eltern zu Wachsamkeit auf Indoor-Spielplätzen

Hüpfen, Springen, Toben – Kinder wollen auch bei Kälte und Schmuddelwetter Spaß haben und in Bewegung sein. Eine Alternative zum Spielplatz an der frischen Luft sind überdachte Varianten mit Bällebad, Trampolins, Klettergerüsten, Hüpfburgen und anderen Gerätschaften. Damit der Besuch eines Mehr

TÜV-Verband fordert strikteres Vorgehen gegen Alkoholfahrten

Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen unter Alkoholeinfluss im Jahr 2021 sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Verkehrssicherheit, Fahrerlaubnis und Fahreignung beim TÜV-Verband: „Alkohol ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verunglückten im Jahr 2021 in Mehr

TÜV-Verband: Brandrisiko bei Weihnachtsbeleuchtung senken

Leuchtende Weihnachtsbäume, blinkende Weihnachtssterne oder Lichterketten in allen Variationen an Fenstern und Balkonen. Trotz der steigenden Energiepreise erfreuen sich die Bundesbürger:innen an einer festlichen Weihnachtsbeleuchtung. Jedoch sollte auch in diesem Jahr die elektrische Sicherheit nicht vernachlässigt werden. „Heiße Glühbirnen und Mehr