EU-Lieferkettenrichtlinie: TÜV-Verband fordert Festhalten an Zustimmung

Am 09. Februar soll im EU-Rat über die „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) abgestimmt werden. Die Blockade von Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann, die eine Enthaltung Deutschlands bei der entscheidenden Ratsabstimmung fordern, kommentiert Juliane Petrich, Referentin Politik Mehr

Europäische KI-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt die Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten zum AI Act

Der TÜV-Verband begrüßt die heutige Zustimmung des Rats zur europäischen KI-Verordnung (AI Act), mit der der erste europäische Rechtsrahmen für sichere und vertrauenswürdige KI geschaffen wird. Vor der Abstimmung war ungewiss, ob der AI Act eine Mehrheit im Rat finden Mehr

TÜV-Verband begrüßt Einigung zum Recht auf Reparatur

Auf EU-Ebene soll das sogenannte Recht auf Reparatur für Verbraucher:innen eingeführt werden. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, dass Hersteller bestimmter Produkte wie Handys, Kühlschränke oder Staubsauger diese künftig reparieren müssen. „Mit der erzielten Einigung trifft Mehr

Von der Bohrmaschine bis zur Säge: TÜV-Tipps für den sicheren Umgang mit Elektrowerkzeugen

Ob Gardinenstangen montieren, Laminat verlegen oder ein Hochbett bauen: In jedem Haus und Garten fallen hin und wieder Reparatur- und Renovierungsarbeiten an. Nicht immer muss ein Profi anrücken, viele Arbeiten können in Eigenregie erledigt werden. „Elektrowerkzeuge erleichtern das Werkeln in Mehr

Wärme ohne Risiko – Tipps und für den sicheren Gebrauch von Heizdecken

Wohlige Wärme auf dem Sofa oder im Bett: Elektrische Heizdecken oder Heizkissen schaffen Abhilfe an frostigen Wintertagen. Vor allem kälteempfindliche Menschen greifen bei niedrigen Temperaturen gerne zu den Alltagshelfern. Die wärmenden Decken können aber auch Muskelverspannungen lösen und so zum Mehr

TÜV-Verband empfiehlt Feedbackfahrten für Fahrer ab 75 Jahren

Ein Vorschlag der EU-Kommission in der geplanten neuen Führerscheinrichtlinie erregt die Gemüter. Demnach soll die Fahrtauglichkeit von Senior:innen regelmäßig überprüft werden. Das Thema wurde zum Abschluss des 62. Verkehrsgerichtstags in Goslar wurde von Expert:innen für Verkehrssicherheit kontrovers diskutiert. Richard Goebelt, Mehr

TÜV-Verband: Sesselbahnen sicher nutzen

Zur Wintersport-Hochsaison: Sogenannte Sessellifte sind sehr sicheres Transportmittel. Jährliche Prüfungen durch externe Sachverständige. Betreiber überwachen die Anlagen regelmäßig im laufenden Betrieb. Gefahr besteht vor allem bei unsachgemäßer Benutzung. Kinder müssen bei Gebrauch besonders geschützt werden. TÜV-Verband gibt Tipps für eine Mehr

TÜV-Verband fordert mehr Effizienz bei der verkehrsmedizinischen Begutachtung der Fahreignung

Ein stark eingeschränktes Seh- oder Hörvermögen, Epilepsie, psychische Störungen oder andere Krankheiten können die Fähigkeit beeinträchtigen, ein Fahrzeug sicher zu führen. In diesen Fällen kann die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches Gutachten anordnen, um einen unabhängigen Nachweis der Fahreignung zu erhalten. Der Mehr

TÜV-Verband Presseinfo: Arbeitsschutz im Garten: Kettensägen sicher einsetzen

Ob für Brennholz, die jährliche Baumpflege oder das professionelle Fällen von Bäumen – Kettensägen helfen bei vielen Arbeiten im eigenen Garten und in der Forstwirtschaft. Die benzinbetriebenen oder elektrischen Gartenhelfer sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen in Baumärkten, bei Discountern Mehr

Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie

Eine relative Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist der Meinung, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine Gefahr für die Demokratie darstellt: 46 Prozent der Bundesbürger:innen stimmen dieser Aussage zu. Auf der anderen Seite sehen 43 Prozent diese Gefahr derzeit nicht und 11 Mehr