V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

TÜV Rheinland arbeitet an den Prüf- und Sicherheitsstandards für den digitalisierten Straßenverkehr. So ist TÜV Rheinland nun als einziges Prüfunternehmen in einer Arbeitsgruppe des branchenübergreifenden Verbands 5G Automotive Association (5GAA) vertreten, die Prüf- und Sicherheitsstandards für jene Geräte entwickelt, die Mehr

TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen

Ob Rechner, Handy, Server oder Router: Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, nutzt eine IP-Adresse. Ähnlich wie bei einer postalischen Adresse dient die „Internet-Protokoll“-Adresse allen Geräten im Internet zum Informationsaustausch, wie dem Aufrufen einer Webseite oder dem Versenden Mehr

TÜV Rheinland: Digitale Angebote für schnelleres Schadenmanagement

TÜV Rheinland bietet neue digitale Möglichkeiten für die Schadenaufnahme an Fahrzeugen. Mit seinem digitalen Schadenmanagement unterstützt der Prüfdienstleister dabei, sämtliche Prozesse rund um Fahrzeugschäden möglichst schnell, verlässlich und transparent abzuwickeln. Das Angebot richtet sich unter anderem an Autohäuser, Flottenbetreiber, Leasinggeber Mehr

TÜV Rheinland: Elektromobilität ist im Autohaus angekommen

Autohäuser in Deutschland sehen sich gut vorbereitet auf Elektromobilität. Zugleich erwarten die Händlerinnen und Händler, dass sich Elektromobilität eher langsam durchsetzen wird. Auf Seiten ihrer Kunden nehmen die Autohäuser einen hohen Beratungsbedarf zur Elektromobilität wahr. Umgekehrt sehen die Kundinnen und Mehr

Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten: Wissen regelmäßig auffrischen

Jeder kann im Beruf oder Privatleben mit einem Notfall konfrontiert werden, bei dem Erste Hilfe notwendig ist. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey im Auftrag von TÜV Rheinland gaben über die Hälfte der Befragten an, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs Mehr

Vernetzte Fahrzeuge: Konflikte um Datennutzung durch Treuhandmodelle lösen

Datentreuhänder sorgen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für mehr Vertrauen in den verlässlichen Umgang mit ihren Daten und erhöhen so ihre Bereitschaft, Daten zu teilen. Durch einen unabhängigen Treuhänder lässt sich ein hoher Datenschutz für Verbraucher auch mit der Datennutzung durch Mehr

TÜV Rheinland: Cooperation with Ericsson in the mobile communications sector agreed

TÜV Rheinland has signed a contract for cooperation with Ericsson, the leading provider of mobile communications infrastructure to service providers. The agreement focuses on the cooperation between the two companies with regard to the new Ericsson Device Hub (EDH) ecosystem. Mehr

TÜV Rheinland: Zusammenarbeit mit Ericsson im Bereich Mobilkommunikation vereinbart

TÜV Rheinland hat einen Vertrag zur Zusammenarbeit mit Ericson, dem führenden Anbieter von Mobilkommunikations-infrastruktur für Service Provider, unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Kooperation der beiden Unternehmen im Hinblick auf das neue Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Dabei bieten Ericsson Mehr

TÜV Rheinland: Workshop zu Funktechnologie-News mit ISAD e.V.

Gemeinsam mit dem Interessenverband der Short Range Device Anwender Deutschland (ISAD) e.V., veranstaltet TÜV Rheinland einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Funktechnologie. Die Online-Veranstaltung am 14. Oktober bietet für alle Funk-Experten ebenso wie für Hersteller und Entwickler aus dem Bereich Mehr

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel: Mehr Sicherheit im Arbeits- und Infektionsschutz

Mit der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel erhalten Arbeitgeber eine rechtssichere Basis für die Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz in Unternehmen. „Unsere Fachleute unterstützen Unternehmen dabei, die Anforderungen zum Schutz der Beschäftigten vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu erfüllen. Dabei sind Arbeitgeber verpflichtet, Mehr