Windenergie: TÜV Rheinland überwacht Senvion-Rotorblattfertigung

TÜV Rheinland hat einen umfangreichen Prüfauftrag des Windenergieanlagenherstellers Senvion erhalten. Gegenstand ist die Fertigungsüberwachung von Rotorblättern für den Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“. Der Auftrag von TÜV Rheinland umfasst die Prüfung auf Übereinstimmung mit den Fertigungsunterlagen, die Sicherstellung der Regeln Mehr

Smarte Haushaltsgeräte: Auf Bedienbarkeit und Prüfzeichen achten

Autonome Staubsauger, Fensterputzroboter, Kühlschränke mit WLAN-Funktion und ähnliche Smart-Home-Technologien erobern die Haushalte. Laut einer aktuellen Prognose des Weltroboterverbandes IFR steigen die Absatzzahlen für autonome Haushaltsgeräte in den kommenden Jahren rasant an. Mehr als 30 Millionen Geräte werden sich demnach bis Mehr

TÜV Rheinland: Tief stehende Sonne kann stark blenden

Vorsicht Blindflug: Gerade im Winterhalbjahr blenden Sonnenstrahlen alle Verkehrsteilnehmer stärker als im Sommer. Der Grund sind die in flachem Winkel auftreffenden Sonnenstrahlen. Bei strahlendem Sonnenschein kann die Sicht stark beeinträchtigt sein, und das Reaktionsvermögen sinkt. „Generell gilt bei blendender Sonne: Mehr

Psychische Belastungen: Mitarbeiter bei Verbesserungen aktiv einbeziehen

Seit 2013 sind Unternehmen laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zu erstellen. Aktuell wird diese jedoch nur von einem Fünftel der Arbeitgeber umgesetzt. Bei der Gefährdungsbeurteilung geht es um die Bedingungen am Arbeitsplatz: Wie groß ist der Zeitdruck, unter Mehr

TÜV Rheinland: Wireless-Offensive bis 2020

Im Rahmen seiner globalen Wireless-Strategie 2020 plant der weltweit tätige Prüfdienstleister, in den kommenden drei Jahren mehr als 40 Millionen Euro in seinen Wireless-Bereich zu investieren. Mit den Mitteln sollen die Testanlagen für Zukunfts-Technologien wie eCall und NB-IoT ausgebaut und Mehr

TÜV Rheinland: Möbel durch Wandbefestigung kindersicher machen

Kinder nutzen Kommoden, Regale und Schränke gerne auch als Klettergerüsten. Doch das kann Folgen haben. Laut Bundesgesundheitsministerium verletzen sich in Deutschland jährlich mehr als 700.000 Kinder im eigenen Haushalt. „Scharfe Kanten an den Möbelstücken, Öffnungen und fehlende Wandverankerungen sind typische Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland wissen und befragte jeweils rund 1.000 Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein in China, Deutschland und den USA. Das Ergebnis: Das Vertrauen in vollkommen autonom fahrende Autos Mehr

TÜV Rheinland Releases Wide-Ranging Study on Global Consumer Perception of Autonomous Vehicle Safety

TÜV Rheinland, a leading international testing service provider for quality and safety, today announced results from a global survey designed to assess consumer perception of safety of autonomous vehicles in different regions. The survey, conducted among more than 1,000 licensed Mehr

Windenergie: TÜV Rheinland prüft für Windnovation

TÜV Rheinland hat einen Prüfauftrag des deutschen Unternehmens WINDnovation erhalten. Zum Auftrag gehört die Prüfung der Entwürfe und der statischen Testspezifikationen von fünf verschiedenen Rotorblättern mit Längen zwischen 59 und 66 Metern. Prüfgrundlage für diese Design-Assessments ist die Richtlinie für Mehr