75 Jahre Unionhilfswerk – Das war unser Jubiläumsjahr

Der 75. Geburtstag ist besonders. Im Leben eines Menschen, aber auch für ein Unternehmen oder einen sozialen Träger. Auch wir im Unionhilfswerk blickten stolz auf das in den letzten 75 Jahren Erreichte und feierten diesen wichtigen Anlass gebührend. Das ganze Mehr

Mit optimistischem Blick auch die guten Momente sehen – Neujahrsgruß unseres Stiftungsvorstandes

Andreas Sperlich ist stellvertretender Stiftungsvorstand der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Verabredet waren wir mit ihm, um einen Neujahrsgruß für alle Mitarbeiter*innen im Unionhilfswerk aufzuzeichnen. Daraus geworden ist mehr: ein Blick zurück auf ein sehr besonderes Jahr, auf dessen Highlights, lustigste Situationen, Mehr

Projektabschluss “Kilometer sammeln”: Obdachlose Menschen freuen sich über Schlafsäcke

Mitarbeiter*innen, Freiwillige und betreute Menschen legten beim Firmenlauf und STADTRADELN mehr als 30.000 Kilometer zurück. Diese wurden in eine Spende für Schlafsäcke und Isomatten umgewandelt und nun an Menschen, die auf der Straße leben, übergeben. Damit hat das Jubiläumsprojekt des Mehr

Glänzende Kinderaugen – Kinder schmücken den allerersten Weihnachtsbaum im Dienstleistungs.Campus

Weihnachtsstimmung zog am Mittwochvormittag, genau vier Wochen vor Heiligabend, in den Unionhilfswerk Dienstleistungs.Campus in der Schwiebusser Straße ein. 20 Kinder aus unseren Kindertagesstätten machten sich aus Zehlendorf, Reinickendorf und Mitte auf den Weg, um den allerersten Weihnachtsbaum im Dienstleistungs.Campus mit Mehr

Zurück zu den Wurzeln: Hilfen für geflüchtete Menschen

Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Noch einmal blicken wir zurück auf unsere 75-jährige Geschichte: Bereits mit seiner Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Unionhilfswerk der Hilfe geflüchteter Menschen verschrieben. Knapp 70 Jahre später wird diese Hilfe Mehr

Unionhilfswerker*in: Jelena Schmidt

Kennen Sie eigentlich die Kolleginnen und Kollegen von nebenan, aus anderen Abteilungen oder Standorten? Bei 130 Einrichtungen und Projekten, verstreut in ganz Berlin, fast unmöglich! In der Reihe "Unionhilfswerker*innen" stellen wir Ihnen deshalb regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor – zugegeben Mehr

„Jede*r wächst an einem freiwilligen Engagement.“ – Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf

Zur Stiftung Unionhilfswerk Berlin gehört ein bunter Strauß kleinerer und größerer Projekte, die alle einen gemeinsamen Nenner haben: Förderung von freiwilligem Engagement. Dass freiwilliges Engagement ein Geschenk für alle Seiten, ein Mutmacher in bewegten Zeiten und oftmals einfach ein „Unterschiedmacher“ Mehr

„Schlimm ist, wenn man denkt, alles zu wissen und man sich nicht mehr selber reflektiert“

Gewalt in Einrichtungen für behinderte Menschen ist immer wieder ein Thema. Damit diese gar nicht erst entstehen kann, führt die USE gGmbH ein Schutzkonzept ein. Im Gespräch mit Dipl. Sozial-Pädagogin Cerstin Pfeiffer erfahren wir, wie das Konzept entstand. Wieso braucht Mehr