Erklärfilm in leichter Sprache – das spannende Finale

Bereits zwei Mal berichteten wir auf unserem Blog über das spannende Filmprojekt „Erste Hilfe in leichter Sprache“, das unser Fachbereich „Menschen mit Behinderung“ umsetzt. So einiges ist in den letzten Wochen passiert und wir finden, es ist Zeit für ein Mehr

Gemeinsam Jubeln und Anfeuern bei den Special Olympics World Games in Berlin

Als Gruppe an der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt teilnehmen und Athlet*innen aus über 190 Nationen lautstark anfeuern – das ist "Fans in the Stands". Social Inclusion Berlin e.V. (SIB) ermöglichte und organisierte am 22. Juni 2023 einen Ausflug für Mehr

Wege aus der Einsamkeit, Teil 3: “«Ich fühle mich einsam» – das bringen wir nicht über die Lippen”

Einsamkeit hat in den letzten Jahren zugenommen, das zeigen Analysen. Außerdem betrifft sie auch immer mehr jüngere Menschen. In unserer Blog-Reihe „Wege aus der Einsamkeit“ beschäftigen wir uns ausführlich mit diesem Thema – mit Ursachen genauso wie mit Lösungen. Inspiriert Mehr

„Wenn die Beschäftigten gern zur Arbeit kommen, dann hast du etwas richtiggemacht.“

Vom Wandelnden Blatt bis zum streichelbedürftigen Hängebauchschwein sind im Haus Natur und Umwelt in der Berliner Wuhlheide verschiedenste Tierarten vertreten, um die sich Tierpfleger Gerrit Harre gemeinsam mit seinem inklusiven Team leidenschaftlich kümmert. Bereits sein Freiwilliges Ökologisches Jahr hat Gerrit Mehr

Die Suche nach dem Kompromiss

Die Koalitionsverhandlungen in Berlin zwischen CDU und SPD standen unter schwierigen Vorzeichen. Neben der schon an sich problematischen Suche nach Kompromissen schwebte immer die Frage im Raum, ob die Mitglieder der SPD dem Ergebnis zustimmen werden. Am Ende wurde der Mehr

Was kann ich für meine seelische Gesundheit tun?

In den Jahren 2019 bis 2021 führten erstmalig psychische Erkrankungen in Berlin zu den meisten Krankschreibungen*. Jede*r kann sich denken oder hat es bereits selbst gespürt, was heutzutage zu dieser Entwicklung führen kann. Denn man muss psychisch schon stabil sein, Mehr

Ein Ort für alle – Barrierefreiheit im Strandbad Plötzensee

Strandbad-Betreiber Michel Verhoeven und der Unionhilfswerker Andreas Stoltz (Fachkraft in der Betreuung der Besonderen Wohnform "Joachim-Fahl-Haus") haben Großes vor: Dieses Jahr soll das Strandbad Plötzensee weitestgehend barrierefrei werden. Ein Ort für Begegnungen – ein Ort für alle. An fünf Nachmittagen Mehr

Jede*r kann alles werden – Boys & Girls Day im Unionhilfswerk

Der Boys & Girls Day im Unionhilfswerk sollte Mut machen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. 41 Jungen und 9 Mädchen haben im Unionhilfswerk in den Arbeitsalltag eines sozialen Trägers reingeschnuppert und erste Erfahrungen in diversen Einrichtungen und Bereichen gesammelt. Über das ganze Mehr