EU comparative study on payment at charging stations: Great popularity for open payment systems – countries show differences

Initial results show that ad-hoc payment methods such as credit and debit cards are popular. Is this the beginning of the end of contract-based charging? It is not yet a foregone conclusion. There are also big cultural differences between countries. Mehr

USCALE conducts first European country comparison on satisfaction with electric vehicles

Changing in the vehicle market towards electric mobility is a hot topic for drivers in all countries. The new technology and how to use it correctly, must be familiarised across all countries. From route planning to operating a charging infrastructure, Mehr

eMobility Ladeservice-Anbieter-Studie

Wer dachte, dass mit der Einführung des Ad-hoc-Ladens an öffentlichen Ladestationen der Markt für vertragsgebundenes Laden einbricht, liegt falsch. Entgegen den Erwartungen der Branche bevorzugen E-Auto-Fahrende in der DACH-Region noch immer vertragsgebundene Ladedienste. Im Durchschnitt nutzt jeder E-Auto-Fahrende über drei Mehr

Public-Charging-Studie 2023

Die Zahl der elektrischen Fahrzeuge auf deutschen Straßen steigt und mit ihr die Nachfrage nach öffentlicher Ladeinfrastruktur. 86% aller Elektroautofahrenden nutzen (halb-)öffentliche Ladesäulen. Die (halb-)öffentliche Ladeinfrastruktur ist also von hoher Bedeutung. Das gilt besonders für das Laden beim Arbeitgeber, ein Mehr

Private-Charging-Studie 2023

Das Marktforschungs-Unternehmen UScale hat seine Analysen zur Customer Journey in der Elektromobilität fortgesetzt und Ladevorgänge zuhause unter die Lupe genommen. Beim Privaten Laden wird deutlich: Mit dem neuen Wagen wird zunehmend auch der Energieanbieter geprüft. Außerdem: Überraschend viele eAuto-Eigentümer im Mehr

Elektroauto- Zufriedenheitsstudie 2023

Die UScale-Studie erhob die Meinung von 4.500 EV-Fahrenden. Sie zeigt wo es klemmt und welche Marken überzeugen. Tesla, Porsche und koreanische Anbieter führen das Feld, chinesische Anbieter bleiben deutlich hinter den Erwartungen, Opel und Peugeot bilden das Schlusslicht.  Das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen Mehr