Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore Windparks der Welt

Heute hat sich das erste Schiff mit Fundamenten für den neuen Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid auf den Weg gemacht. In den nächsten zwei Jahren entsteht vor der niederländischen Küste der weltweit größte und der erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen errichtet wird.  Martijn Mehr

Stromnetz Berlin ist wieder im Eigentum des Landes Berlin

Die Stromnetz Berlin GmbH ist heute offiziell wieder in das Eigentum des Landes Berlin übergegangen. Mit einem gemeinsamen Hissen der Berlin-Flagge haben Vertreterinnen und Vertreter des Landes sowie der Vattenfall GmbH und der Stromnetz GmbH den Übergang symbolisch vollzogen. Möglich Mehr

Vattenfall und Land Berlin unterzeichnen Nachhaltigkeitsvereinbarung 2.0 für Biomasse

Für die Energie- und Wärmewende soll verstärkt der klimaverträgliche Energieträger Holz aus nachhaltig erzeugten Beständen eingesetzt werden  Das Land Berlin will schnellstmöglich klimaneutral werden. Vattenfall unterstützt die Klimaziele des Landes Berlin und hat sich verpflichtet, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben in allen seinen Märkten zu ermöglichen. Das schließt den Verzicht auf fossile Brennstoffe bei Mehr

Vattenfall verkauft 49,5 Prozent des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an BASF

Größter Offshore-Windpark der Welt nach vollständiger Inbetriebnahme Erster Offshore-Windpark ohne Subventionen für produzierten Strom Vattenfall wird Stromproduktion für Versorgung ihrer Kunden in den Niederlanden einsetzen, BASF für Chemieproduktion an Standorten in Europa BASF und Vattenfall haben einen Vertrag über den Mehr

Tanja Wielgoß für weitere fünf Jahre zur Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wärme berufen

Der Aufsichtsrat der Vattenfall Wärme Berlin AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Tanja Wielgoß für weitere fünf Jahre zur Vorstandsvorsitzenden bestellt. Die versierte Managerin mit viel Erfahrung in der Gestaltung von Transformationsprozessen hat dieses Amt seit 01.03.2019 inne.   In dieser Zeit ist viel passiert: Neben Mehr

Neue Studie belegt: 77 Prozent der unter 30-Jährigen würden E-Auto wählen

Elektroautos werden immer beliebter – und das nicht nur bei erfahrenen Autofahrern, sondern auch in der jungen Generation. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von Vattenfall. Ein möglicher Grund für die Begeisterung junger Menschen: E-Autos punkten bei Mehr

Coca-Cola und Vattenfall bringen gemeinsam Elektromobilität voran

Coca-Cola European Partners (CCEP) hat sich ambitionierte Klimaziele gesteckt und strebt bis 2040 Klimaneutralität an, um so seinen Beitrag zur Erreichung des 1,5 Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens zu leisten. Für die Elektrifizierung der Dienst- und Funktionswagenflotte in Deutschland greift der Mehr

Vattenfall Eurofiber und glaas5 kooperieren beim Ausbau von 5G-Infrastruktur und beschleunigen die Entwicklung Berlins zur digitalen Smart City

Die Entwicklung der Hauptstadt zu einer digitalen Smart City wird von Vattenfall Eurofiber weiter angetrieben. Durch eine neue Kooperation mit glaas5 wird ein schnellerer Ausbau der 5G-Infrastruktur für alle Mobilfunkanbieter in Berlin ermöglicht. Ein immer größeres Datenvolumen muss mit einer Mehr

Studie zur Elektromobilität: Paare entscheiden beim Autokauf gemeinsam

Vom Hausbau bis zum Nachwuchs: Große Entscheidungen treffen Paare oft gemeinsam. Doch gilt das auch für den Autokauf? Oder überlassen Frauen dieses Thema vielleicht doch lieber ihrem Partner? Ganz im Gegenteil: 84 Prozent entscheiden den Autokauf zu zweit. Zu diesem Mehr

Vattenfall veröffentlich Bericht zum 1. Quartal 2021

Die wichtigsten Kennzahlen von Januar bis März 2021 Der Umsatz sank um 5% (1% ohne Währungseffekte) auf 45.911 Mio. Schwedische Kronen (SEK, Vorjahr: 48.160 Mio. SEK) Das bereinigtes Ergebnis lag bei 12.053 Mio. SEK (Vorjahr: 10.187 Mio. SEK) Das Betriebsergebnis Mehr