Zahntechnikermeister Klaus Kanter im Alter von 97 Jahren verstorben

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Klaus Kanter. 1956 war Klaus Kanter einer der Mitbegründer des Bundesinnungsverbandes VDZI. Der Frankfurter Zahntechnikermeister führte von 1968 bis 1978 den Bundesinnungsverband als Präsident. Klaus Kanter war in seiner Amtszeit Mehr

Zahntechniker bleiben ohne Schutz

Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute die SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung erlassen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kritisiert als der Spitzenverband des deutschen Zahntechniker-Handwerks, dass für die 8.000 zahntechnischen Meisterlabore mit ihren mehr als 65.000 Beschäftigten keine finanziellen Stützungsmaßnahmen durch das System der Mehr

Update 2020: Sachverständigenpapier 3D-Druck

In Publikumsmedien wird der „3D-Drucker“ häufig als gängige Technologie für die Herstellung von Zahnersatz dargestellt. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat daher von einem unabhängigen Autoren-Team ein Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung in der Zahntechnik“ erstellen lassen, welches den Mythen Mehr

„Mit GKV-Mitteln die Versorgungsstrukturen in der Corona-Virus-Krise sichern“

Die am 22. März von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen und weiteren Regelungen zeigen in dramatischer Weise, wie sehr das öffentliche Leben durch die rasante Verbreitung des Corona-Virus zum Erliegen kommen wird. Beim Zahnarzt hört man von massenhaften Terminabsagen durch Mehr

Europäische Medizinprodukte-Verordnung (MDR) – Nicht nur für das gewerbliche Labor

In den vergangenen Tagen erreichten den VDZI zahlreiche Anfragen aus Zahnarzt- und kieferorthopädischen Praxen, ob auch sie den Anforderungen der Medizinprodukte-Verordnung unterliegen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) befasst sich seit 2018 intensiv mit der Interpretation der Anforderungen und Umsetzung der Mehr

Gemeinsam moderne Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen gestalten – 1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin – ZahntechnikerIn 4.0

Heute ist ein großer Tag für die Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen! Auf Initiative des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kommen zum 1. Mal Akteure aus der Forschung, Lehre, den Innungen, Verbänden, Handwerkskammern und der dentalen Industrie im Haus des Deutschen Mehr

Einigung auf höhere Preise für zahntechnische Leistungen um 3 Prozent ab 1. Januar 2020

Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben sich über die Fortschreibung der Preise für zahntechnische Leistungen für das Jahr 2020 geeinigt. Zum 1. Januar 2020 erhöhen sich die bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für die Regelversorgung im befundbezogenen Festzuschuss-System beim Mehr

VDZI zum WISO-Beitrag „Teure Tricks der Zahnärzte“ vom 07.10.2019

Mit dem WISO-Beitrag hat wiederholt ein öffentlich-rechtlicher Sender schon lange bekannte rechtliche und faktische Schwachstellen in der Zahnersatzversorgung aufgegriffen, die immer wieder zu eklatanten Negativ-Beispielen bei der Zahnersatzabrechnung per Eigenbeleg führen. Zahnärzte können für zahntechnische Leistungen sogenannte Eigenbelege schreiben, die Mehr

Klare Mehrheiten für eine moderne Berufsbildung und gegen entgrenzte Kommerzialisierung des Zahnarztberufes

Vom 16. bis 18. Mai fand in Heidelberg der 63. VDZI-Verbandstag statt. Die Delegierten aus den VDZI-Mitgliedsinnungen berieten in der Jahres-Mitgliederversammlung über die aktuellen berufspolitischen Entwicklungen. Zentrale Punkte der Beratungen waren die „Zukunft der Berufsausbildung im Zeichen der Digitalisierung“, die Mehr

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke

Am 8. Mai 2019 fand der fünfte Parlamentarische Abend der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke in Berlin statt, bei dem die gemeinsamen berufs- und gesundheitspolitischen Standpunkte in einem gemeinsamen Positionspapier    vorgestellt wurden. Das Treffen führte wichtige Entscheidungsgeber aus Politik, Verwaltung und den Gesundheitshandwerken Mehr