VKU-Chef Ingbert Liebing zu den Klimabeschlüssen des Bundestages

„Auf ambitionierte Klima-Ziele folgen nun erste Maßnahmen: Mit dem legislativen Energie-Paket haben die Regierungsfraktionen im Bundestag auf den letzten Metern durchaus Verbesserungen erzielt, konkret indem sie die Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energie-Anlagen kurzfristig und maßvoll weiter erhöht und die Voraussetzungen für Mehr

Bumerang für Klimaschutz? VKU zur EK-Zinsdebatte und Folgen für Netzausbau und Energiewende

Aktuell wird über die Folgen der möglichen Senkung des festen Eigenkapitalzins von 6,91 Prozent auf 4,59 Prozent durch die Bundesnetzagentur für die Energiewirtschaft berichtet. Der Eigenkapitalzins ist wichtig für die Planungen und Investitionen in den Um- und Ausbau der Strom- Mehr

Verteilnetzbetreiber in Europa: Erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity

Heute fanden die erste Hauptversammlung und Vorstandssitzung der EU-DSO-Entity (EUDE) statt. Die Organisation vertritt die europäischen Strom-Verteilnetzbetreiber (VNB). Seit dem Beginn des Gesetzgebungsprozesses zum „Clean Energy Package“ 2016 arbeiten der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und sein europäischer Dachverband, die European Mehr

VKU – Präsidium bestätigt und drei neue Beisitzer im Präsidium

In seiner heutigen Vorstandssitzung in Berlin hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)  das Präsidium bestätigt und dazu drei neue Beisitzer ins sein Präsidium gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Klaus Eder, Prof. Dr. Uli Paetzel und Karsten Rogall. Die Drei folgen Mehr

BBK und VKU intensivieren Zusammenarbeit zum Schutz Kritischer Infrastrukturen

Heute diskutieren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zentrale Fragen des Bevölkerungsschutzes. Anlass sind die BBK-Neuausrichtung und Lehren aus Corona. Themen sind der Schutz kritischer Infrastrukturen für Krisen, insbesondere die Sicherheit der Trinkwasserversorgung Mehr

Schnellladegesetz: VKU-Chef Ingbert Liebing zum BMVI-Konzept zur Ausschreibung von 1.000 Schnellladestandorten

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das Konzept zur Ausschreibung von 1.000 Schnellladestandorten im Rahmen des kürzlich verabschiedeten Schnellladegesetzes vorgestellt. Dazu sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen: „Der VKU begrüßt die jüngsten Entwicklungen um das Schnellladegesetz. Mehr

„Wasser ist wieder ein Thema: gut so“

„Wasser ist endlich wieder ein Thema: gut so“, kommentiert VKU-Vizepräsident Karsten Specht die Wasserstrategie 2030 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze. „Wir alle haben uns zu sehr daran gewöhnt, dass das Wasser jederzeit in hervorragender Qualität* einfach so aus dem Hahn läuft Mehr

Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

Heute fand im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zu energiepolitischen Themen statt. Dabei ging es unter anderem auch um die Regulierung von Wasserstoffnetzen. Dazu sagt VKU-Chef Ingbert Liebing: „Das erfreuliche Ergebnis der heutigen Anhörung: Mehr

„Jede Tonne zählt“- VKU-Chef Liebing zur Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes

Zur aktuellen Diskussion um die Novellierung des Klimaschutzgesetzes sagt VKU-Chef Ingbert Liebing: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung auf die Aufforderung des Bundesverfassungsgerichts schnell reagiert und ein Vorschlag vorliegt, wie sie die CO2-Ziele anpassen möchte. Die Stadtwerke unterstützen das Ziel der Mehr

„Ausschuss Personalfragen kommunaler Unternehmen“ beim Verband kommunaler Unternehmen konstituiert

Beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat sich heute der neue „Ausschuss Personalfragen kommunaler Unternehmen“ konstituiert. Das Gremium umfasst 20 Mitglieder und wurde als verbandsübergreifender Ausschuss für Personalfragen eingerichtet. „Durch den mit dem demografischen Wandel einhergehenden Fachkräftemangel und die Folgen der Mehr