Wasserversorger und Steuermänner mit der Nase im Wind

Arbeiten Menschen zusammen, die im Bereich Wasserverteilung echte Profis sind, die innovativ denken und Perfektion anstreben, erzielen sie oft eindrückliche Resultate. Das gilt insbesondere, wenn sie über technische Tools wie die Controller PFC100 von WAGO verfügen. André Pilet gehört zu Mehr

Sicherheit im Schacht

Mit der «Ahead Door Show» beweist Schindler Aufzüge, dass selbst Fahrstühle das Potenzial für ein digitales Geschäftsmodell bieten. Damit die Feldmonteure dieses sicher installieren können, setzt das Schweizer Unternehmen auf die Vorzüge des fehlstecksicheren Steckverbindersystems Winsta. Knapp 1,5 Milliarden Menschen Mehr

Modularität im Ex-Bereich

Das Befüllen, Verschliessen und Prüfen von Aerosol-Dosen aller Art ist die Expertise der Pamasol Willi Mäder AG in Pfäffikon. Die Sicherheit ihrer Maschinen garantieren dabei die Ex-i-Module von Wago, die gleich in mehrfacher Hinsicht punkten. Wenn Philipp Bruhin das Geschäftsmodell Mehr

Tageslicht für Impressionisten

Tageslicht ist vor allem für die Inszenierung der Werke impressionistischer Maler entscheidend. Daher steuern PFC200-Controller auf Basis eines ausgefeilten Algorithmus den Lichteinfall im Erweiterungsbau des Kunstmuseums Zürich. Die «Hütte des Zollwärters in Verengeville», der «Seinearm bei Giverny» oder auch die Mehr

Automatisierung einer Sägeanlage mit I/O System in IP67

Das deutsche Unternehmen Burkhardt-Löffler fertigt Anlagen für die Steinbearbeitung und setzt dabei auf die durchgängige Automatisierung mit WAGO. Bei einer neu entwickelten Säge sorgt das WAGO I/O System Field jetzt für die nötige Konnektivität. Die Lösung punktet unter anderem mit Mehr

Ortsnetzstationen einfach digitalisiert

Die dezentrale Einspeisung Erneuerbarer Energien sorgt für enorme Schwankungen in Ortsnetzstationen. Damit diese Störungen nicht zu einem unnötigen Ausbau des Verteilnetzes führen, hat Wago die Monitoringlösung Grid Gateway entwickelt. Diese gestattet ohne Programmieraufwand eine sichere Fernanalyse und schafft damit die Mehr

Nachhaltiges Energiemonitoring

Mit den MID Energiezählern lassen sich die Ströme grosser Verbraucher erfassen, die nicht direkt gemessen werden können. Der Energiezähler entspricht der MID-Richtlinie 2014/32/EU und erlaubt ein nachhaltiges Energiemonitoring sowie eine direkte Verbrauchsabrechnung. Die Energiezähler gestatten eine nachhaltige Überwachung von Wirk- Mehr