Ausbau der Hochspannungsnetze beschleunigen

Der beschleunigte Ausbau der Hochspannungsnetze ist ein Schlüssel beim Umbau der Energieversorgung und Voraussetzung für die erfolgreiche Integration der erneuerbaren Energien. Das Brandenburger Energieministerium hat am heutigen Donnerstag gemeinsam mit den Verteilnetzbetreibern E.DIS Netz GmbH (E.DIS), Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH Mehr

Ast fällt in Stromleitung und löst Waldbrand aus

Ein Waldbrand brach gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr im Bereich des Marinearsenals Jessenitz bei Lübtheen aus, nachdem ein schwerer Ast in eine Mittelspannungsfreileitung der WEMAG Netz GmbH (WNG) gefallen war und Feuer fing. Das Feuer ist vom herabgefallenen Ast auf Mehr

WEMACOM feiert den 6.000. Kilometer im geförderten Breitbandausbau

Seit 2016 treibt die WEMACOM den Ausbau einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur mit Hochdruck voran. Mit dem 6.000. Trassenkilometer ist nun ein Meilenstein erreicht, den die WEMACOM mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien gebührend feiern möchte. 6.000 Kilometer entsprechen der Mehr

Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung

Verteilnetzbetreiber stellen sich auf enorm wachsende Herausforderungen ein Appell an Politik: konsistente Vorgaben und Rahmenbedingungen schaffen Die ostdeutschen Länder sind Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die Verteilnetzbetreiber der Arbeitsgemeinschaft Flächennetzbetreiber Ost (ARGE FNB Ost), zu denen auch die städtischen Netzbetreiber aus Berlin Mehr

Beste Ausbildungsbedingungen bei der WEMAG

Die WEMAG ist am 30. April 2024 in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb 2024“ ausgezeichnet worden. Der Öko-Energieversorger gehört damit zu den 61 Ausbildungsunternehmen in Westmecklenburg, die in einem festlichen Rahmen im Ludwig-Bölkow-Haus durch den Mehr

Vorsicht: Unbekannte geben sich in Schwiggerow und Schwaan als WEMAG-Mitarbeitende aus

In den vergangenen Tagen haben sich Unbekannte in Schwiggerow und Schwaan als WEMAG-Mitarbeitende ausgegeben, um Zugang zu Wohnhäusern zu erhalten. Unter dem Vorwand, sie müssten die Stromzähler der WEMAG-Kundschaft sehen, haben die Fremden an mehreren Haustüren geklingelt. Verunsicherte Kundinnen und Mehr

Neue Energie für die Prignitz

Der kommunale Energie- und Infrastrukturanbieter WEMAG gründet über seine Unternehmenstochter mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (mea) zusammen mit 4 Landwirtschaftsbetrieben eine gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft. „Über die Erneuerbare Energie Prignitz GmbH & Co. KG (EEP GmbH & Co. KG) soll künftig grüner Strom Mehr

Forschernachwuchs begeistert

Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ haben Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher aus Mecklenburg-Vorpommern zum 34. Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und seiner Juniorsparte „Schüler experimentieren“ insgesamt 49 Projekte in der Stadthalle Rostock präsentiert. „‘Jugend forscht‘ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Auch in Mecklenburg-Vorpommern Mehr

Start bundesweiter Klimapartnerschaften zwischen Kultureinrichtungen und Unternehmen

In zehn Regionen zwischen Allgäu und Mecklenburg kooperieren öffentliche und private Kultureinrichtungen mit Unternehmen aus Energie-, Abfall- oder Wohnungswirtschaft, um gemeinsam neue Impulse für den Klimaschutz umzusetzen. Die Partner des neuen Tandemprogramms hatten Ende 2023 an einer Ausschreibung der Initiative Mehr

„Licht an“ in der Stadt Parchim

Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist heute fast ebenso wichtig, wie eine funktionierende Strom- oder Wasserversorgung. Vor allem für Gewerbetreibende spielt die digitale Anbindung eine entscheidende Rolle, um am Markt bestehen zu können. Die Stadt Parchim hat deshalb mit Mitteln Mehr