Automotive-Qualität bis 250 A

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt mit „REDCUBE PRESS-FIT for Automotive“ neue Gewindeanschlüsse vor, die speziell für die Automobilindustrie optimiert wurden. Die robusten Bauelemente können Ströme bis zu 250 A übertragen und werden nach besonders Mehr

Extra schlankes 2,4-GHz-Funkmodul

Das Thyone-I-Funkmodul von Würth Elektronik hat einen kleinen Bruder bekommen: Thyone-e. Es benötigt 30 Prozent weniger Platz und stellt eine kostengünstige Alternative für Anwendungen dar, bei denen der Long-Range-Modus nicht benötigt wird. Wie die anderen Funkmodule der Reihe kann Thyone-e zum Mehr

Vorträge und Demos zur Jubiläumsveranstaltung

Würth Elektronik nimmt als „Emerald-Partner“ an der 40. IEEE Applied Power and Electronics Conference and Exhibition (APEC) teil. Nordamerikas führende Veranstaltung für Fachleute der Leistungselektronik findet vom 17. bis 19. März 2025 im Georgia World Congress Center in Atlanta, Georgia. Mehr

Premiere für SPoE-Referenzdesign und weitere Elektronikinnovationen

Neben neuen Bauelementen unter anderem aus den Bereichen Wireless Connectivity, Power Magnetics, Optoelektronik und Elektromechanik präsentiert Würth Elektronik auf der embedded world vom 11. bis zum 13. März diesmal vor allem ein zukunftsweisendes Konzept: Single Pair Ethernet (SPE) mit Power Mehr

Lässt sich nicht abschütteln

Ab sofort werden sämtliche SMT-Varianten der Aluminium-Elektrolyt- und Aluminium-Hybrid-Polymer-Kondensatoren von Würth Elektronik auf Wunsch in einer extrem vibrationsfesten Version geliefert. Dank vergrößerter Lötpads und höherer Grundplatte halten die Kondensatoren einer Beschleunigung von bis zu 30 g (294 m/s²) stand. Elektronik muss auch dann Mehr

Extrem weiter Eingangsspannungsbereich

Mit MagI³C-VDLM präsentiert Würth Elektronik drei Power Module im LGA-12EP-Gehäuse für den 24-V-Industriespannungsbus. Die Module zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Spannungstransienten des 24-V-Bus und einen extrem weiten Eingangsspannungsbereich von 3,5 V bis 38 V aus. Das nur 10 × 6 Mehr

Kompakt, energiesparend, universell

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie, stellt neue Funkmodule vor: das frei konfigurierbare Modell Orthosie-I sowie die Variante Stephano-I mit vorinstallierter Firmware. Beide basieren auf dem ESP32-C3-Chipsatz und kommunizieren nach den Standards IEEE 802.11 b/g/n und Bluetooth® LE 5.0. Die neuen Mehr

Bedeutung von KI in der Elektronik

Vom 29. bis 30. Januar 2025 versammelt die Pan-European Electronics Design Conference (PEDC) führende Experten aus Industrie und Forschung in Wien. Die neu ins Leben gerufene Veranstaltung widmet sich dem gesamten Entwicklungszyklus elektronischer Systeme. Würth Elektronik ist Teil des umfangreichen Mehr

Ausgezeichnete Unternehmenskultur

Ein attraktiver Arbeitsplatz, der vorbildlich Karriere und Familie vereint: Für seine moderne und familienfreundliche Unternehmenskultur wurde Würth Elektronik eiSos mit dem renommierten „familyNET 4.0“-Award in der Kategorie „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ ausgezeichnet. Der Preis würdigt Unternehmen, die durch innovative Konzepte eine moderne Mehr

Würth Elektronik Fachbuch über Steckverbinder in 4. Auflage

Das beliebte Fachbuch Trilogy of Connectors von Würth Elektronik ist in der 4. Auflage erschienen. Der bekannte Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie hat sein Standardwerk aktualisiert und komplett überarbeitet. Das Applikationshandbuch befasst sich ausführlich mit Grundlagen und Mehr