Präzisen Konstantstrom mit DC/DC-Wandlern generieren

MagI³C Power Module sind DC/DC-Wandler mit integriertem Regler-IC, Induktivität und Kondensatoren von Würth Elektronik. Mithilfe des „MagI³C Power Supply Referenz Design“ demonstriert der Hersteller jetzt, wie einfach mit einem MagI³C Power Modul eine einstellbare Strom- oder Spannungsquelle gebaut werden kann. Mehr

Blick hinter die Kulissen

Die Hauptstadtniederlassung von Würth Elektronik lud auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein und öffnete am 15. Mai die Tore zum Competence Center im Technologiepark Adlershof. Die nächtlichen Besucher erhielten an verschiedenen Themenstationen spannende Einblicke in die Mehr

Spitzenerfolg im Zeichen der E-Mobilität begeistert Fans

Am 25. Mai kehrte die Formel E auf das stillgelegte Flughafengelände Berlin Tempelhof zurück und verwandelte es in eine spannungsgeladene Veranstaltungsstätte für den Motorsport. Als Technologiepartner war Würth Elektronik wieder mit von der Partie: 70 Kunden und Mitarbeiter fieberten an Mehr

Für anspruchsvolle Beleuchtungslösungen

Würth Elektronik stellt mit den Baureihen WL-SFTW und WL-SFTD neue RGB-LEDs vor, die sich hervorragend für Akzent- und Dekorationsbeleuchtung, optische Anzeigen sowie Industrieanwendungen eignen. Die beiden Baureihen individuell ansteuerbarer LEDs sind durch ihre PLCC-Kontaktierung ideal für SMT-Bestückung und Reflow-Löten geeignet. Mehr

Kooperationen für die Nachhaltigkeit

Würth Elektronik und Berlin Partner luden am 16. Mai 2019 gemeinsam zum Berlin-Partner-Jour-fixe in das Würth Haus Berlin ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „Greenovator – Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen erwarten die Menschen innovative Lösungen“ standen Mehr

Würth Elektronik und Uni Hannover gewinnen Forschungstransferpreis 2019

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover freuen sich gemeinsam über den Forschungstransferpreis 2019 in Gold der IHK Heilbronn-Franken. Der Preis zeichnet besonders hervorragende und erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen Mehr

Würth Elektronik und Uni Hannover gewinnen Forschungstransferpreis 2019

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover freuen sich gemeinsam über den Forschungstransferpreis 2019 in Gold der IHK Heilbronn-Franken. Der Preis zeichnet besonders hervorragende und erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen Mehr

Individueller Support schon beim ersten Onlinekontakt

Würth Elektronik stellt den Besuchern seiner Website www.we-online.de seit Oktober 2018 eine Chatfunktion zur Verfügung. Die neue Komfortfunktion ist in Australien, Deutschland, Frankreich, Indien, Österreich, Spanien, UK und USA freigeschaltet. Interessenten bekommen hier direkt und unverbindlich ihre Fragen beantwortet. In Mehr

Infrarotdetektorbauteile aus einer Hand

Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert sein Optoelektronik-Portfolio: Nach Infrarot-LEDs hat das Unternehmen nun auch eine breite Palette von perfekt auf die LEDs abgestimmten Detektoren im Programm. Entwickler verschiedenster Infrarotanwendungen können dadurch sicher Mehr