P2X: WWF-Projekt macht Power-to-X-Technologien erlebbar

WWF präsentiert Virtual Reality Experience und digitales Lernmodul Offizielles Launch Event beim Fraunhofer ENIQ am 15.11.2022 Teilnahme vor Ort (empfohlen) oder per Livestream möglich Was ist eigentlich Power-to-X? Wie kann diese Technologie zum Klimaschutz beitragen? Und wie können die Chancen Mehr

Pressestatement zur CO2-Abgabe bei Mietwohnungen

Zur Einigung der Ampel-Koalition auf eine Aufteilung der CO2-Abgabe bei Mietwohnungen auf Mieter:innen und Vermieter:innen erklärt Viviane Raddatz, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland: „Der WWF begrüßt, dass die Koalition bei der CO2-Abgabe eine Einigung gefunden hat und Mehr

„Nationale Moorschutzstrategie“ im Kabinett

Das Bundeskabinett will diesen Mittwoch die „Nationale Moorschutzstrategie“ beschließen. Dazu sagt Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Die Strategie umreißt die wesentlichen Handlungsfelder, aber für den Moorschutz spielt die Musik längst woanders. Das kürzlich vorgestellte Aktionsprogramm Mehr

Kartenset „Make it circular!“ – Zirkuläre Geschäftsmodelle spielerisch kennenlernen

Strategiespiel zu Circular Economy von acatech und WWF Deutschland Kartset als kostenloser Download für Unternehmen Mittelständische Unternehmen sind wichtige Treiber der Transformation Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität Mehr

COP27 muss klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien liefern

WWF vor der Weltklimakonferenz: "Wir steuern auf eine 2,8 Grad heißere Welt zu“ Auch Deutschland muss internationale Klimafinanzierung angemessen aufstocken Die COP27 setzt auch den Ton für G20-Gipfel und Weltnaturschutzkonferenz  Die Weltklimakonferenz muss das Ende der Renaissance von schmutziger Kohle Mehr