Für den konstruktiven Dialog zwischen Laien und Bischöfen

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg dankt seinem Vorgänger Hans Maier zum 90. Geburtstag für dessen „wegweisende Impulse und Entscheidungen“. Zugleich verspüre er eine „gewisse Melancholie“ darüber, dass so vieles bis heute von der Kirche noch Mehr

ZdK begrüßt Entscheidung des Bundestages zum Lieferkettengesetz

„Was lange währt, wird endlich gut. Als ZdK freuen wir uns sehr, dass der Deutsche Bundestag heute mit deutlicher Mehrheit das Lieferkettengesetz verabschiedet hat“. So äußerte sich Dr. Barbara Hendricks, ZdK-Sprecherin für nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung beim ZdK, heute Mehr

Papst lehnt Marx-Rücktritt ab – „Zeichen für offensiven Diskurs im Vatikan“, sagt ZdK-Präsident Thomas Sternberg

Eine Ablehnung, die als Kompliment zu lesen ist: Papst Franziskus hat in einem Offenen Brief das Rücktrittsangebot des Kardinals von München und Freising, Reinhard Marx, abschlägig beschieden. „Die Begründung, die der Papst gibt, ist bemerkenswert“, sagt ZdK-Präsident Thomas Sternberg, „Er Mehr

Neue Akzente in der Werbung für den Katholikentag – animierte Icons setzen Leitwort „leben teilen“ um

Ökumenisch, analog, gesellschaftsrelevant: So will sich der 102. Deutschen Katholikentag vom 25. bis zum 29. Mai 2022 in Stuttgart präsentieren. Veranstalter ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, die Diözese Rottenburg-Stuttgart der Gastgeber. Das Leitwort "leben teilen" spreche vom Leben in Mehr

ZdK-Präsident Thomas Sternberg „tief erschüttert“ über Rücktrittsangebot des Münchner Kardinals

„Es geht der Falsche“, sagt Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).  Dass der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, in einem Brief an Papst Franziskus erklärt habe, „Mitverantwortung für die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs durch Amtsträger Mehr

Einladung zur Vorstellung unserer Werbelinie für den Katholikentag

An die Damen und Herren von Presse, Hörfunk und Fernsehen                                                                                                02. Juni 2021       Sehr geehrte Damen und Herren,   ökumenisch, analog, gesellschaftsrelevant: So planen wir den 102. Deutschen Katholikentag  für die Zeit vom 25. bis Mehr

„In verschiedenen Glaubensweisen auf der Suche nach Wegen zu IHM“

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gesprächskreises „Juden und Christen“ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) betont dessen früherer Leiter Hanspeter Heinz: „Seit seiner Gründung am 27. Mai 1971 ist dies das einzige Gremium, in dem jüdische und christliche Gesprächspartner*innen in Mehr

ZdK freut sich über Synodalen Weg für die Weltkirche

„Es ist ein bestätigendes Zeichen, dass der Heilige Vater die ursprünglich für Oktober 2022 geplante Bischofssynode in Rom zu einem zweijährigen Prozess für die Weltkirche ausbaut und dafür auch den Titel des deutschen Reformprozesses ‚Synodaler Weg‘ gebraucht“, freut sich Thomas Mehr

Gemeinsam und entschieden gegen Antisemitismus

„Es ist dringend notwendig, die dauerhafte Finanzierung von Projekten und Bildungsmaßnahmen im Präventionsbereich sicherzustellen und auszubauen.“ Mit diesen Worten hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, die Beratungen des Bundestags über Handlungsempfehlungen der Unabhängiges Expertenkreises Antisemitismus begrüßt. Mehr

ZdK fordert zügige Einigung beim Lieferkettengesetz

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, bedauert es, dass die für morgen angesetzten Beratungen zum Lieferkettengesetz kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestages genommen worden sind. „Das Lieferkettengesetz ist nun schon so lange im politischen Mehr