Berufe des Gartenbaus in den Fokus rücken

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) verweist anlässlich des heutigen Tages der Umwelt auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Gartenbau. „Der Gartenbau bietet alle Aspekte, die Jugendliche aktuell besonders interessieren. Das reicht von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz im Umgang mit Böden, Mehr

ZVG begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Einigung des Koalitionsausschusses für ein Maßnahmenpaket zur Konjunkturbelebung in Deutschland. Insbesondere die angekündigte Mehrwertsteuerabsenkung und branchenübergreifende Ansätze bei zentralen Instrumenten geben wichtige Signale. Im weiteren Hergang müssen allerdings einzelne Aspekte konkretisiert und Mehr

Zierpflanzen: Vorlieben der Deutschen stabil

Die Vorlieben der Deutschen für Schnittblumen, Beet- & Balkon- und Zimmerpflanzen bleiben stabil. Seit Jahren halten sich Rosen, Sommerheide und Orchideen auf den vordersten Plätzen der jeweiligen Marktsegmente. Das geht aus Marktdaten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor, die der Zentralverband Mehr

ZVG begrüßt Verlängerung der Einreiseregeln für Saisonarbeitskräfte

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis 15. Juni 2020. Die ursprüngliche Regelung wäre Ende Mai ausgelaufen und hätte die Betriebe hart getroffen, denn der Bedarf an Arbeitskräften für Mehr

Schnelle Anschlusslösung für Saisonarbeitskräfte angemahnt

Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Bundesfachgruppe Obstbau pochen auf eine schnelle Anschlusslösung für die Einreise von Saisonarbeitskräften unter Wahrung der strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Anlässlich des heutigen Treffens von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit Mehr

Statement zu Gesprächen über eine Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften

Zur Ankündigung von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, nächste Woche Gespräche mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über eine Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften zu führen können Sie Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau gerne Mehr

Regelung für Saisonarbeitskräfte ab Juni drängt

Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Bundesfachgruppe Obstbau fordern die Agrarminister auf, die Verfügbarkeit von ausländischen Saisonarbeitskräften ab Anfang Juni 2020 sicherzustellen. Angesichts der Agrarministerkonferenz heute und morgen appellieren sie an die Ressortchefs der Mehr

Saisonarbeiter: Verbände appellieren an Landwirte

Nach öffentlich gewordenen Verstößen gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen Betrieben appellieren die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, an die Landwirte, die Vorgaben beim Mehr

ZVG begrüßt Erleichterungen für Drittstaatsangehörige und Asylbewerber für Saisontätigkeiten

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatsangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Helfer in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Damit wird eine wichtige Forderung des ZVG erfüllt und das Verfahren der Beschäftigungsaufnahme für Mehr

ZVG begrüßt Start des Bürgschaftsprogramms der Rentenbank

(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt den Start des Bürgschaftsprogramms von Bundeslandwirtschaftsministerium und Rentenbank. Damit wird eine wichtige Forderung des Verbandes nach schnellen unkomplizierten Liquiditätshilfen erfüllt. „Die Betriebe warten händeringend auf die Mittel“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Der Mehr