60 Jahre Grüne Charta – Aktueller denn je

(ZVG) Auf die anhaltende Aktualität der „Grünen Charta von der Mainau“ macht der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) aufmerksam. Das Dokument wurde am 21. April 1961 vom ZVG mitunterschrieben und ist bis heute ein wichtiges Dokument für die Stadtgrünplanung und Mehr

Mertz: Unternehmen brauchen Handlungsspielräume

ZVG) Für mehr Handlungsspielräume der gärtnerischen Unternehmen und die Berücksichtigung ökonomischer Belange spricht sich Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), aus. Anlässlich der heutigen öffentlichen Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) verweist Mertz auf die Bemühungen der Branche Mehr

Statement zur Öffnung von Blumengeschäften und Gartenmärkten

Statement von Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), zu der in den gestrigen Bund-Länder-Beschlüssen angekündigten bundesweiten Öffnung von Blumengeschäften und Gartenmärkten mit Hygienekonzept und Kundenbegrenzung ab dem 8.März: "Die Entwicklung ist eine große Erleichterung für Produktionsbetriebe und Mehr

Gartenbauproduzenten können verderbliche Ware anrechnen lassen

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt außerordentlich die gestern veröffentliche Ergänzung zur Überbrückungshilfe III, wonach Hersteller von verderblicher Ware für den Garten- und Gemüsebau sowie Zierpflanzenerzeuger die Sonderregelung für Einzelhändler in Anspruch nehmen können. „Wir habend wiederholt unsere Sachargumente Mehr

Carbon-Leakage – Keine tragfähige Entlastung in Sicht

Maßlos enttäuscht zeigt sich Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), vom Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel. „Der Entwurf kann weiterhin nur als entlastungsfeindlich bezeichnet werden. Viele unserer Gartenbau-Unternehmen werden die auch Mehr

ZVG enttäuscht über geplantes neues Verpackungsgesetz

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich kurz vor der Befassung des Bundesrates mit der Novelle des Verpackungsgesetzes nochmals enttäuscht vom Beschluss des Bundeskabinetts im Januar. Die neuen Regelungen führen zu einer enormen Aufblähung bürokratischer Adresssammlungen, ohne dass daraus Mehr

ZVG im Bundeskanzleramt

(ZVG) Auf die Leistungsfähigkeit des heimischen Gartenbaus und die derzeitige akute Situation der Betriebe im Lockdown hat Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) heute vor ungewöhnlicher Kulisse aufmerksam gemacht. In guter Tradition erhielt Bundeskanzlerin Angela Merkel florale Mehr

Blumen und Pflanzen bei Überbrückungshilfe berücksichtigen

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) kritisiert, dass die gartenbauliche Produktion bei der sogenannten Überbrückungshilfe III der Bundesregierung nicht berücksichtigt wird. Stattdessen wird lediglich auf Saisonware im Einzelhandel fokussiert. Und selbst hier fehlt der Verweis auf verderbliche Ware. Es besteht Mehr

Nachhaltigkeitsfragen bleiben aktuell – Öffnungsszenarien nötig

Verlässliche Rahmenbedingungen und passende politische Leitplanken sind nötig, damit sich der deutsche Gartenbau noch nachhaltiger aufstellen kann. Das machten Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) und ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf heute beim IPM CONNECT-Talk in Essen deutlich. „Gartenbaubetriebe Mehr

Statement zu neuen Pflanzenschutz-Regelungen

Statement von Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) zum heutigen Beschluss der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung sowie des Bundesnaturschutzgesetzes der Bundesregierung: „Es ist erfreulich, das nun Ausnahmeregelungen für Pflanzenschutzmaßnahmen im Gartenbau, im Obst- Gemüsebau und Mehr